Technik

Vodafone-UMTS-Netz Betriebsaufnahme im Frühjahr

Das UMTS-Netz von Vodafone Deutschland soll noch im Frühjahr in Betrieb gehen. Zwischen Ende März und Ende Juni werde das Unternehmen UMTS für ausgewählte Großkunden in Betrieb nehmen, kündigte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Jürgen von Kuczkowski, in der Tageszeitung "Die Welt" an.

Danach werde man "in die kommerzielle Breite" gehen. Ziel sei, über die von der Regulierungsbehörde vorgeschriebene Netzabdeckung von 25 Prozent der Bevölkerung deutlich hinauszugehen.

"Ich bin mir sicher, dass wir UMTS noch in diesem Jahr zum Fliegen bringen werden, also dass wir einen erfolgreichen Start hinlegen werden und das Netz dann ohne Kinderkrankheiten läuft", sagte Kuczkowski. Es werde keinen Aufschlag für bisher schon angebotene Dienste geben, auch keinen Extra-Basispreis für UMTS. Nur für die UMTS-spezifischen Dienste werde auch extra gezahlt werden müssen. Darüber hinaus bräuchten die Nutzer spezielle Endgeräte, die bei Markteinführung subventioniert mit Kartenvertrag rund 300 Euro kosten dürften.

Kuczkowski zeigte sich "fundamental überzeugt" vom kommerziellen Erfolg von UMTS. Bereits die jetzt verfügbaren Multimedia-Dienste (MMS) liefen hervorragend. Sein Ziel, innerhalb eines Jahres, nämlich bis Oktober 2003, eine Million Kamera-Handys zu verkaufen, werde Vodafone Deutschland "ganz locker schaffen. Die Million ist eine eher vorsichtige Schätzung gewesen", sagte der Vodafone-Chef.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen