Preise, Ausstattung, Farben Blog zeigt Foto zu iPad Mini
16.10.2012, 10:33 Uhr
Preisspanne von 400 Euro: das iPad Mini.
(Foto: schimanke.com)
Noch ist nicht klar, wann Apple sein iPad mit kleinerem Bildschirm vorstellt, auch wenn unterschiedliche Quellen immer wieder das gleiche Datum nennen. Nun spielt ein Informant einem Blog ein Foto zu, das verschiedene Ausführungen sowie Preise zeigt. Demnach deckt Apple beim Mini-Tablet ein breites Spektrum ab - und setzt auf zwei Datenwege.
Die Hinweise auf die baldige Vorstellung eines kleineren iPad-Modells verdichten sich. Apple könnte den Tablet-Computer am 23. Oktober vorstellen, berichtete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg. Zuvor hatte bereits das Blog "All Things D" unter Berufung auf Kreise dieses Datum genannt.
Dem deutschsprachigen "Flo's Weblog" wurde ein Foto zugespielt, das die Ausführungen der verschiedenen iPad-Mini-Modelle verrät. Das Bild zeigt demnach einen Auszug aus der Software einer großen deutschen Elektronikmarktkette. Die günstigste Variante darauf ist mit 8 Gigabyte Speicher versehen, schwarz oder weiß und kostet 249 Euro. Die teuerste Ausführung für 649 Euro hat 64 Gigabyte Speicher. Alle iPad Minis sind in beiden Farben zu haben und tragen entweder den Zusatz "Wi-Fi" oder "Cellular" in der Bezeichnung. Demnach wird es Daten entweder mit WLAN-Funktion oder übers Handynetz austauschen. Denkbar ist auch, dass die grundsätzlich teurere Mobilfunkversion ebenfalls Wi-Fi-fähig ist.
Die kleinere iPad-Version soll einen Bildschirm mit einer Diagonale von 7,85 Zoll (19,9 Zentimeter) bekommen. Die iPads haben seit dem Start im Frühjahr 2010 bisher unverändert einen 9,7 Zoll (24,6 Zentimeter) großen Bildschirm.
Eindeutiger Marktführer
Apple führt mit dem iPad immer noch souverän den Tablet-Markt an, obwohl immer neue Konkurrenzmodelle dazukommen, Marktforscher sehen den iPad-Anteil bei rund 70 Prozent. Bisher hatte Apple das Segment kleinerer und günstigerer Tablets ganz den Rivalen überlassen. Erfolgreich ist in ihm derzeit unter anderem der weltgrößte Einzelhändler Amazon mit seinem Kindle Fire. Das Gerät mit einem 7-Zoll-Bildschirm hält nach knapp einem Jahr gut ein Fünftel des US-Marktes und kommt demnächst auch nach Deutschland. Google geht mit seinem Nexus 7 in die Offensive.
Über ein kleineres iPad auch von Apple wird schon seit mehr als einem Jahr spekuliert - doch bisher gab es vom Konzern nicht einmal die Bestätigung, dass daran überhaupt gearbeitet wird. Allerdings wurde mit internen Unterlagen aus dem kalifornischen Patentprozess gegen Samsung bekannt, dass zumindest der einflussreiche Chef der iTunes-Plattform, Eddy Cue, sich Anfang 2011 für die Entwicklung eines solchen Modells eingesetzt hatte. Auch Apple-Gründer Steve Jobs sei an der Idee interessiert gewesen, schrieb Cue damals. Öffentlich hatte Jobs die kleineren Tablets der Konkurrenz einst als "Totgeburten" bezeichnet, weil sie nicht so handlich wie ein Smartphone, aber zugleich zu klein für ein gutes Tablet-Erlebnis seien.
Quelle: ntv.de, rpe/dpa