Guter Sound, schickes Design Bluetooth-Lautsprecher fürs Auge
15.03.2014, 16:24 Uhr
Die Bluetooth-Lautsprecher von Rapoo und Bayan sehen klasse aus und klingen gut.
(Foto: kwe)
Das Angebot an Bluetooth-Lautsprechern ist groß, die Preise sind gesunken. Deswegen kann man es sich leisten, Speaker auszusuchen, die nicht nur gut klingen, sondern auch prima aussehen. n-tv.de stellt vier Klangkünstler vor.
Viele Smartphone- und Tablet-Besitzer haben auf ihren Geräten ihre komplette MP3-Sammlung oder nutzen Streaming-Dienste wie Spotify oder Google Play Music. Unterwegs hört man Musik über Kopfhörer, klar. Zu Hause oder beim Picknick mit Freunden, spielt man die Musik aber besser über Bluetooth-Lautsprecher ab. Es gibt sie in fast jeder Größe, von sehr günstig bis sündhaft teuer, gutes Design findet man aber selten. n-tv.de hat vier Geräte ausgesucht, die sich hören und sehen lassen können.
Der kleinste Lautsprecher ist der Rapoo A300. Der 49 Euro teure Sound-Würfel steckt in einem Gehäuse aus gebürstetem Aluminium und hat vorne einen Metall-Grill. Lediglich die Rückseite des nur 63 x 67 x 60 Millimeter messenden Winzlings ist aus Plastik. Mit 248 Gramm macht er auch einen sehr soliden Eindruck. Rapoo bietet den A300 in Rot, Blau, Orange und Weiß an. Für seine Größe hat der Speaker einen kräftigen, klaren Klang, satte Bässe darf man sich von ihm aber nicht erwarten. Dafür kann man Geräte auch per NFC pairen und der A300 bietet eine Freisprech-Funktion.

Das Luna-Eclipse-System von Edifier zeigt, dass auch Kunststoffboxen fantastisch aussehen können.
(Foto: Edifier)
Für 39 Euro mehr erhält man den Rapoo A600, der zwei 3-Watt-Lautsprecher hat und ein gutes Stück mehr Bass liefert. Während der kleine Rapoo eine einzelne runde Taste auf der Oberseite hat, regelt man beim größeren Modell Lautstärke, Pairing und Anruf-Annahme über drei kleinere Knöpfe. Der A600 wiegt 410 Gramm und misst 125 x 73 x 52 Millimeter. Beide Rappoos halten mit einer Akk u-Ladung etwa acht Stunden durch.
Teuer, aber gut
Mit 300 Euro ist das Bayan Soundbook X3 wesentlich teurer, liefert dafür aber auch einen viel stärkeren Sound. Der Bassradiator, der zwischen vier Nedodymium-Lautsprechern sitzt, macht für ein so schmales Gerät enorm viel Druck - erstaunlich, welch großen Klangteppich der relativ kleine 20-Watt-Speaker legt. Das Bayan Soundbook misst 235 x 120 x 40 Millimeter. Zum Gewicht macht der Hersteller keine Angaben, geschätzt wiegt es fast zwei Kilo.
Sein Aluminiumgehäuse wird auf der Rückseite durch robustes Nylongewebe in Schwarz und Orange oder Silber und Blau geschützt. Mit glattem Nylon ist das Cover überzogen, das ausgeklappt als Standfuß dient, die Antenne für das integrierte UKW-Radio und den NFC-Empfänger beinhaltet. Klappt man die Abdeckung ein, schaltet es das Gerät aus und schützt den lackierten Metallgrill magnetisch fest angedockt. Öffnet man sie, schaltet sich der Lautsprecher wieder ein. Auch das Bayan Soundbook X3 hat eine Freisprech-Funktion.
Der Lautsprecher verbindet sich mit Bluetooth 4.0, das aptX unterstützt. Dadurch ist die Übertragungsqualität fast so gut wie über einen Kabelanschluss. Der Akku soll das Gerät im Bluetooth-Betrieb rund zehn Stunden am Laufen halten. Praktisch: Über den USB-Anschluss kann man ein Smartphone am Lautsprecher aufladen.
Stationär, aber bester Klang
Das 2.0-Lautsprechersystem Luna Eclipse von Edifier ist nicht für den mobilen Einsatz gedacht, sondern findet seinen Platz eher im Wohnzimmerregal. Aber die 74-Watt-Kunststoff-Boxen in Rot, Schwarz oder Weiß haben ein außergewöhnlich gelungenes Design und für rund 175 Euro bieten sie im Testfeld den mit Abstand besten Klang und die größte Lautstärke. Bei den Luna-Eclipse-Lausprechern spürt man den Bass auch im Bauch, was durch zwei passive Membranen erreicht wird, die mehr Druck als Reflexkanäle aufbauen. Trotz des starken Klangs sind die 3,6 Kilo schweren Lautsprecher mit 122 x 212 x 222 Millimetern relativ klein.
Außer dem Anschluss über Bluetooth bietet das System keine Extras. Allerdings ist die Bedienung der Boxen über Tastflächen im Gehäuse oder eine mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung sehr komfortabel.
Quelle: ntv.de, kwe