Technik

Was treibt Apple in Las Vegas? CES sucht 250 Apple-Spione

So plump arbeiten Apples Kundschafter sicher nicht.

So plump arbeiten Apples Kundschafter sicher nicht.

(Foto: kwe)

Apple nimmt zwar nicht an der Consumer Electronics Show in Las Vegas teil, ist aber trotzdem allgegenwärtig - möglicherweise im wahrsten Sinne des Wortes. 250 Mitarbeiter des Unternehmens sollen auskundschaften, was die Konkurrenz zu bieten hat. Seit dies bekannt ist, versuchen viele Messeteilnehmer, die Apple-Spione zu enttarnen. Das ist aber gar nicht so leicht.

Eigentlich nimmt Apple ja an der Consumer Electronics Show (CES) gar nicht teil. Trotzdem hat das kalifornische Unternehmen möglicherweise mehr Mitarbeiter nach Las Vegas geschickt als irgendein offizieller Teilnehmer. Reuters berichtet, auf der Messe seien mehr als 250 Apple-Mitarbeiter. Die Nachrichtenagentur beruft sich dabei auf eine vertrauenswürdige Quelle.

Apple selbst äußert sich dazu nicht, aber eine andere Begebenheit lässt den Bericht zumindest etwas glaubwürdiger erscheinen. Denn ein Mitarbeiter von "Paidcontent.org" traf vor der Sony-Halle zufällig Greg Joswiak, Apples Marketing-Chef für iOS-Produkte. Zur Rede gestellt sagte der Apple-Manager, er sei auf der CES unterwegs, um sich anzusehen, wie andere Unternehmen ihre Produkte präsentieren. Nicht nur der Journalist von "Paidcontent.org" hält dies für eine Ausrede. Wahrscheinlich war Jowiak vor allem an Sonys neuem LTE-Smartphone Xperia Ion interessiert.

Verdächtig große Zahl

Dass Apple sich für Konkurrenz-Produkte interessiert, ist ganz natürlich und dass es in Las Vegas Beobachter gibt, selbstverständlich. Aber die enorme Zahl von 250 Kundschaftern lässt viele Experten aufhorchen. Möglich, dass Reuters einer Fehlinformation aufgesessen ist, aber so leichtfertig vertraut die Nachrichtenagentur keinem Informanten. Also mal angenommen, Apple hat tatsächlich eine ganze Armee von Spionen in die Wüste von Nevada geschickt: Was soll das?

Nun, zum einen ist Apple sicher daran interessiert, frühzeitig zu wissen, gegen welche Produkte das in Kürze erscheinende neue iPad und das kommende iPhone antreten müssen. Vielleicht suchen sie ja sogar nach ein paar Ideen, die man in den eigenen Geräten umsetzen könnte. Nicht ausgeschlossen ist auch, dass die Spione für Apples Patentanwälte im Einsatz sind, die schon nach Möglichkeiten suchen, die Gegner vor Gericht auszubremsen. Es kann aber auch sein, dass Apples Mitarbeiter nur die Nähe des Veranstaltungsorts für ein paar nette Tage in Las Vegas nutzen.

Ja, wo spionieren sie denn?

Gerücht hin oder her, die Meldung über 250 Apple-Spione hat großen Unterhaltungswert und viele Messeteilnehmer fragen sich, wie man denn die Agenten aus Cupertino enttarnen könnte. Ein Autor des Tech-Magazins "Cnet" hat sich in Las Vegas auf die Lauer gelegt und versucht, ein paar Spione ausfindig zu machen.

Nachdem er nicht davon ausgehen konnte, dass die Spione "Apple" auf ihre Namensschildchen gedruckt haben, war sein erster Ansatz, nach schlecht gekleideten Leuten zu suchen. Diese Idee musste er aber angesichts der überwiegend unterirdischen Garderobe der meisten Messeteilnehmer wieder fallen lassen. Auch seine Suche nach Leuten mit offensichtlich falschem Namen war wenig erfolgreich. Er machte lediglich eine Sandra Bullock von Verizon Wireless, einen Kerl mit dem typischen Apple-Namen Too Kurt und einen Typ namens Ryan Spies ausfindig.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen