Neue Bildbearbeitung, SMS in Hangouts Google Plus soll mehr Spaß machen
30.10.2013, 11:20 Uhr
Bei Serienaufnahmen erkennt Google+ jetzt automatisch Bewegungen und kombiniert Bilder zu einer Action-Aufnahme.
Der Gegner heißt Facebook: Um sein soziales Netzwerk Google Plus attraktiver zu machen, baut Google die automatische Bildbearbeitung aus und verbessert den Videochat- und Mitteilungsdienst Hangouts.
Internetriese Google verbessert sein soziales Netzwerk Google Plus. In einer Kunstgalerie in San Francisco präsentierte Google-Manager Vic Gundotra zahlreiche neue Funktionen für die automatische Bildbearbeitung und den Sofortnachrichtendienst Hangouts.
Künftig können auch iOS-Nutzer Fotos in Originalgröße und automatisch im Hintergrund zu Google Plus hochladen, das automatische Tagging für die Bildersuche wurde verbessert. Bei hochgeladenen Fotos kann man jetzt im Browser festlegen, ob die Bilder automatisch normal oder stark verbessert werden. Wer möchte, kann auch selbst optimieren oder Filter anwenden. In der Snapseed-App gibt es jetzt zusätzlich einen HDR-Modus.
Bei Serienaufnahmen erstellt Google nicht mehr nur automatisch animierte Gifs. Erkennt die Software eine Bewegung über mehrere Bilder hinweg, kombiniert Google Plus sie zu einem Action-Foto. Personen, die durchs Bild gehen, werden automatisch entfernt. Wie es schon Kamera-Apps beispielsweise von HTC oder Nokia machen, erstellt Google Plus jetzt auch selbstständig aus zusammengehörenden Fotos und Videos einen unterhaltsamen Clip, der nachträglich noch bearbeitet werden kann. Nutzer erhalten eine Mitteilung auf ihr Smartphone, wenn Google Plus ein solches Video erstellt hat. "Awsome Movie" steht allerdings nur auf Geräten ab Android 4.3 zur Verfügung.
SMS in Hangouts integriert
In Hangouts können Nutzer jetzt auch SMS verschicken und empfangen, animierte Gifs werden direkt abgespielt. Nutzer können ihre Position anzeigen, Videochats werden auf Desktop-Rechnern und Smartphones bildschirmfüllend angezeigt und die Helligkeit der Webcam oder Frontkamera-Aufnahme automatisch angepasst.
Im Profil können Nutzer unter "Über mich" - "Links" jetzt auch Kurz-URLs für ihre Profiladressen aktivieren, falls sie mindestens 30 Tage bei Google Plus sind, ein Profil-Foto und mindestens zehn Follower haben. Statt einer sehr langen Adresse steht dort dann google.com/+Name.
Google Plus, vor zwei Jahren eingeführt, hat nach Angaben des Konzerns mittlerweile 540 Millionen Nutzer, die das soziale Netzwerk mindestens einmal im Monat anklicken. Der große Rivale Facebook hat mehr als eine Milliarde Nutzer.
Gundotra sagte, Google schaffe nicht einfach die Programme für ein "Leichtgewicht"-Netzwerk. "Wir schaffen Programme, mit denen du Google die komplette Verwaltung deiner Erinnerungen anvertrauen kannst. Und wir fangen erst an."
Quelle: ntv.de, kwe/AFP