Samsung lädt nach London ein Das soll das Galaxy S3 sein?
05.04.2012, 13:00 Uhr
Im Internet kursiert wieder mal ein Bild, auf dem das kommende Samsung Galaxy S3 zu sehen sein soll. Das Design des Smartphones auf der angeblich echten Einladung zum Presse-Event nach London ist spektakulär - und sieht gar nicht nach Samsung aus. Ist es vielleicht gerade deshalb echt?
Kein Smartphone sorgt derzeit für mehr Aufsehen als das Samsung Galaxy S3. Obwohl es bisher nur ein Phantom ist, soll es schon 10 Millionen Vorbestellungen für das koreanische Superphone geben. Das Gerücht kommt von Eldar Murtazin, einem Brancheninsider, der früher mit seinen Vorhersagen oft ins Schwarze traf, in jüngster Zeit aber eher durch geheimnisvolle Wichtigtuerei auffällt.
So behauptet der Russe, das Galaxy S3 bereits in den Händen gehalten zu haben, bleibt aber jeden Beweis dafür schuldig. Im Gegenteil: Im Februar verbreitete er kommentarlos über Twitter ein angebliches Pressefoto des kommenden Samsung-Flaggschiffs, das sich als schlechte Photoshop-Arbeit herausstellte.
Jetzt kursiert wieder ein "echtes" Bild des Samsung Galaxy S3. Das heißt, man sieht nur einen Teil des Geräts und es ist auch nicht sicher, ob die Vorder- oder Rückseite gezeigt wird. Die Abbildung ist auf einer angeblich echten Presseeinladung zur Präsentation am 22. Mai in London zu sehen.
Schönes Design, miese Gestaltung
Wie "Phandroid" berichtet, tauchte der Flyer zuerst auf einigen koreanischen Webseiten auf. Im Vergleich zu vorangegangenen Fakes sieht die Einladung recht gut aus. Aber ob das seltsam gewichtete Layout des Flyers mit dem winzigen Logo in der leeren linken oberen Ecke Samsung gefallen würde? Zweifelhaft. Außerdem ist es verdächtig, dass Datum und Ort mit der zuletzt heiß gehandelten Fälschung übereinstimmen.
Der Ausschnitt des vermeintlichen Galaxy S3 begeistert Blogger weltweit. Zu Recht, denn das angedeutete Design ist spektakulär. Es zeigt ein dünnes Gerät in schlichter Eleganz. Sein metallisch glänzender Rahmen mit runden Formen verjüngt sich zum Ende und hat an der Seite offenbar eine Griffrille.
Vermutlich sieht man die Oberfläche des Geräts, es könnte aber auch eine gläserne Rückseite sein. Für ein prächtiges Hinterteil spricht die Tatsache, dass für einen vermuteten 4,6-Zoll-Touchscreen das Kinn doch ziemlich lang wäre.
Etwas Ähnliches hat man von Samsung bisher nicht gesehen. Ist das Bild vielleicht gerade deshalb echt? Schon möglich. Aber hier kommt wieder Eldar Murtazin ins Spiel, der sich erneut sehr geheimnisvoll auf Twitter zu Wort gemeldet hat: "Mein Kommentar zu diesem SGS3-Bild ... hmmm kein Kommentar :-) Was glaubt ihr? Echt oder falsch?" Nun, "Phandroid" hält dies für eine indirekte Bestätigung der Echtheit des Flyers. Man kann es aber auch genau andersrum sehen.
Quelle: ntv.de, kwe