Technik

Neue Tablets von Asus Eee-Familie bekommt Zuwachs

Ein knappes Jahr nachdem Apple mit dem iPad vorgelegt hat, kommen auch die anderen Technik-Riesen aus den Puschen und präsentieren auf der Consumer Electronics Show ihre Tablets. Asus erweitert seine Eee-Familie um eine ganze Reihe von Touchscreen-Modellen für jeden Bedarf.

Der Asus-Chef zeigt den Transformer.

Der Asus-Chef zeigt den Transformer.

(Foto: AP)

Vor knapp einem Jahr hat Apple mit dem iPad den Tablet-Markt eröffnet. Auf ernstzunehmende Konkurrenz mussten die Verbraucher lange warten. Inzwischen haben die großen Hersteller aber nachgezogen: Auf der Consumer Electronics Show (CES), die morgen in Las Vegas startet, wird es wohl weit über 80 Modelle der neuen Geräteklasse zu sehen geben. Zum Beispiel bei Asus, dessen Netbook-Familie Eee nun Tablet-Zuwachs bekommt. Mit einer Vielzahl verschiedener Design-Konzepte will Asus im boomenden Markt punkten.

Vorzeigemodell ist der Asus EeeSlate EP121. Er sei zwar ein PC, habe aber nicht mehr viel von einem herkömmlichen Computer, sagte Unternehmenschef Jonney Shih bei der Vorstellung. Das Gerät hat ein 12,1 Zoll großes Multitouch-Display, lässt sich statt mit den Fingern aber auch mit einem Stift bedienen. Als Betriebssystem dient Windows 7. Das Eee Slate EP121 soll besonders leistungsfähig sein, so dass sich neben dem Abspielen von Videos auch Bilder ohne Verzögerungen etwa mit Adobe Photoshop bearbeiten lassen. Kostenpunkt des Slate: Bis zu 1100 Dollar.

Als taschentaugliche Lösung kündigte Shih das EeePad Memo an. Das kleine Gerät lässt sich über den Multitouch-Bildschirm ebenfalls mit einem Stift bedienen. Und dafür muss man nicht unbedingt auf einer Display-Tastatur tippen, denn die Software erkennt auch handschriftliche Notizen. Das EeePad MeMo läuft mit Android, die Rechenleistung liefert ein "Snapdragon"-Prozessor von Qualcomm. Je nach Ausstattung wird es für 500 bis 700 Dollar zu haben sein.

Lösungen für Unentschlossene

Der Slider wiegt keine 900 Gramm.

Der Slider wiegt keine 900 Gramm.

(Foto: AP)

Wer sich nicht zwischen einem Laptop und einem Tablet-PC entscheiden kann, dem will Asus mit dem EeePad Slider eine neue Hybrid-Lösung für 500 bis 800 Dollar anbieten. Bei dem Gerät, das nur 886 Gramm wiegt, ist das 10,1 Zoll große Display etwas nach vorn versetzt aufgesteckt. Beim Keyboard handelt es ich um eine vollwertige Quertz-Tastatur. Als Prozessor dient der Tegra 2 Dual Core von Nvidia.

Mit dem EeePad Transformer schließlich bietet Asus eine vielseitige Alternative für Gelegenheitsnutzer. Das kleine Netbook hat eine abnehmbare Tastatur, Multitouch-Display und ist für Multimedia-Nutzung ausgelegt. Bei einer maximalen Batterielaufzeit von 16 Stunden sei der EeePad Transformer dennoch dünner als das iPad, sagte Shih. Je nach Typ und Ausstattung sollen die Geräte zwischen 399 und 1099 Dollar kosten und bis Juni 2011 auf den Markt kommen.
 

In Sachen Innovationskraft könne sich Asus durchaus mit Apple messen, meint der Firmenchef. "Wir bieten den Nutzern aber eine große Wahlmöglichkeit, die sie bei Apple nicht haben". Die nächsten Tage werden zeigen, wie die anderen Hersteller auf die iPad-Herausforderung reagieren.

 

Quelle: ntv.de, ino/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen