Helikopter-Eltern ohne Grenzen Eltern kennen Passwörter ihrer Kinder
24.11.2014, 16:54 Uhr
Passwörter sind nicht unbedingt Privatsache.
(Foto: dpa)
Eine Umfrage unter jungen Menschen in Deutschland verrät: Ein Großteil der deutschen Eltern kennt die Zugangsdaten ihrer Kinder. Auf Computern, Tablets oder Smartphones ist Privatsphäre für den Nachwuchs offenbar Luxus.
Seit längerem schon ist die Diskussion um sogenannte Helikopter-Eltern im Gange. Wo Kinder und Jugendliche früher ein laxes "sei zu Hause wenn die Straßenlaternen angehen" mit auf den Weg bekommen haben, oder bei Ferienfreizeiten für Wochen in die Obhut von Erziehern gegeben wurden, ist nun häufig Dauerbetreuung und Überwachung angesagt. Das finden viele gut, andere schlecht.
Vor allem der digitale Wandel des Alltags macht dies möglich. Es gibt Mobiltelefone, Smartphones, auch setzen manche Eltern GPS ein, um über den eigenen Nachwuchs Bescheid zu wissen. Doch offenbar ist es vielen Eltern damit nicht genug: Sie wollen auch wissen, was ihre Kinder mit ihren technischen Geräten machen, könnte die Schlussfolgerung aus einer Umfrage lauten. Zumindest geben 59 Prozent der Jugendlichen in Deutschland an, dass ihre Eltern alle oder einen Teil der Passwörter auf ihren Mobilgeräten kennen. Das ist das Ergebnis einer Online-Befragung des Marktforschungsunternehmens Research Now im Auftrag von AVG, eines Anbieters für Antivirenprogramme. Ebenfalls denkbar ist, dass Eltern ihrem Nachwuchs das Gefühl vermitteln wollen, dass auch in der digitalen Zone Regeln gelten.
79 Prozent, also fast vier Fünftel der befragten Jugendlichen schützen ihre Computer, Tablets und Smartphones mit einem Passwort. Befragt wurden im Rahmen der Studie Jugendliche aus Deutschland, Australien, Brasilien, Kanada, Tschechien, Frankreich, Neuseeland, Großbritannien und den USA. Insgesamt nahmen rund 4000 Teenager zwischen 11 und 16 Jahren teil, in Deutschland waren es 515.
Im internationalen Vergleich sind die Passwörter junger Menschen in Deutschland allerdings kein so offenes Buch: Insgesamt gaben 70 Prozent der Jugendlichen an, dass ihre Eltern die Zugangsdaten kennen - im Durchschnitt also noch mehr als hierzulande.
Quelle: ntv.de, rpe/dpa