Technik

Samsung-Insider hat geplaudert Galaxy S5 hüllt sich in Metall

Im Gegensatz zum Vorgänger könnte am Galaxy S5 echtes Metall glänzen.

Im Gegensatz zum Vorgänger könnte am Galaxy S5 echtes Metall glänzen.

(Foto: kwe)

Rund zwei Monate vor der voraussichtlichen Präsentation, ist möglicherweise schon viel über das Galaxy S5 bekannt. Unter anderem soll so gut wie feststehen, dass Samsung das Gerät auch in einer sündhaft teuren Metall-Version verkaufen wird.

Samsung ist mit dem Galaxy S4 nicht wirklich zufrieden. Es war zwar im vergangenen Jahr weltweit das zweiterfolgreichste Smartphone, konnte aber Apples iPhone nicht von der Spitze verdrängen. Das Gerät unterscheide sich wohl zu wenig vom Vorgänger-Modell, gestand die verantwortliche Vize-Präsidentin ein. Beim Galaxy S5 werde man sich aufs Wesentliche konzentrieren: ein Gehäuse, das sich gut anfühlt und ein tolles Display. Was sie damit meinte und noch einiges mehr will "Sammobile" von einem Samsung-Insider erfahren haben.

Das Blog, das sehr gute Kontakte zu dem südkoreanischen Unternehmen pflegt, bestätigt Gerüchte, wonach Samsung das Galaxy S5 in zwei Varianten verkaufen wird. Ein Modell soll ein Polycarbonat-Gehäuse haben, das andere ein edleres Metallkleid. Die Preise, die der Insider genannt hat, sind gesalzen. 650 beziehungsweise 850 Euro sollen die Geräte kosten. Das genaue Design des Galaxy S5 bleibt zwar noch Samsungs Geheimnis, möglicherweise wird es aber keinen Unibody haben, sondern nur eine Rückplatte aus Metall. Es liegt nahe, dass Samsung nicht auf einen der großen Vorteile seiner Galaxy-Flaggschiffe verzichtet und auch beim Aluminium-S5 der Akku wechselbar sein wird.

Akku stärker, aber nicht größer?

"PhoneArena" hat einen Hinweis erhalten, wonach die Batterie eine Kapazität von 2900 Milliamperestunden haben könnte. Dabei soll es sich um einen neuartigen Lithium-Ionen-Akku handeln, der 20 Prozent mehr Strom speichern kann. Die Batterie müsste dann nicht größer als die des Galaxy S4 ausfallen.

Auf jeden Fall dürfte Samsungs neues Top-Smartphone einen stärkeren Akku nötig haben. Denn nicht nur "Sammobile" geht davon aus, dass das Super-AMOLED-Display des Galaxy S5 mit 2560 x 1440 Pixeln (QHD) ausgestattet ist, was den Strombedarf im Vergleich zum S4-Bildschirm (1920 x 1080 Pixel) spürbar erhöhen dürfte. Die Display-Größe ist noch unbekannt, etwa 5,25 Zoll gelten am wahrscheinlichsten.

Unter der Haube soll das Galaxy S5 entweder den hauseigenen Acht-Kern-Prozessor Exynos 6 in 64-Bit-Architektur oder den Vier-Kerner Qualcomm Snapdragon 805 haben. Die Größe des Arbeitsspeicher hat der Samsung-Insider nicht nennen können, andere Quellen gehen von drei Gigabyte aus. Die Kamera auf der Rückseite soll Bilder mit 16 Megapixeln machen. Ob sie einen optischen Bildstabilisator haben wird, bleibt offen. Ebenso hat "Sammobile" keine Informationen über einen möglichen Fingerabdruck-Sensor oder einen Iris-Scanner erhalten.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen