Gehäuse nach Militärstandard Galaxy Xcover 3 ist ein zäher Bursche
11.03.2015, 15:12 Uhr
Das Galaxy Xcover 3 macht einiges mit.
(Foto: Samsung)
Samsung stellt das Outdoor-Handy Galaxy Xcover 3 vor. Das Smartphone ist gegen Schläge und Stöße immun und übersteht auch Tauchgänge unbeschadet.
Wer mit seinem Smartphone viel draußen unterwegs ist und vor allem einen stabilen und unempfindlichen Alltagsbegleiter braucht, sollte nicht unbedingt zu einem der aktuellen Premium-Smartphones greifen. Denn die sind zwar leistungsstark und schön, doch einen Sturz aufs Pflaster überleben die teuren Highend-Handys kaum unbeschadet. Samsungs Xcover-Reihe ist da schon eher geeignet: Outdoor-Enthusiasten bekommen mit dem Xcover 3 ein robustes Gerät, das in Wind und Wetter nicht den Dienst versagt und für die wichtigsten Alltagsaufgaben gut gerüstet ist.
Nach der großen Show um das Galaxy S6, das in Barcelona vor 4000 Gästen Premiere feierte, wirkt die Präsentation des Xcover 3 beinahe schüchtern. Per Pressemitteilung kündigt Samsung die dritte Generation seiner Outdoor-Reihe Xcover an. Wie seine Vorgänger ist es ein Mittelklasse-Smartphone, das weniger mit Design und technischen Daten als vielmehr mit seiner Widerstandsfähigkeit punkten kann.
Es ist staub- und wasserdicht gemäß IP67 und überlebt ein Untertauchen in bis zu einem Meter Tiefe für maximal 30 Minuten. Stöße, Nässe und Dreck können ihm kaum etwas anhaben, das Gehäuse ist laut Samsung gemäß dem US-Militärstandard MIL-STD 810G auch ohne Schutzhülle gegen Stürze aus bis zu 1,20 Meter Höhe geschützt. Mit rund 10 Millimetern ist es für ein Outdoor-Smartphone recht schlank, 154 Gramm bringt das Xcover 3 auf die Waage.
Für eine bessere Bedienbarkeit hat das Xcover 3 drei physische Tasten unterhalb des Displays sowie eine weitere Spezialtaste, den Xcover Key. Ein Druck darauf aktiviert die LED-Leuchte, zweimal Drücken startet die Kamera, die Fotos mit 5 Megapixeln aufnimmt. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 2 Megapixeln. Das 4,5 Zoll große Display hat eine Auflösung von gerade einmal 800 x 480 Pixeln. Die Pixeldichte von 207 ppi liegt deutlich unter den Werten aktueller Spitzenmodelle, doch die geringere Auflösung verhilft dem Akku (2200 Milliamperestunden) zu mehr Ausdauer.
Der Prozessor im Xcover 3 taktet mit 1,2 Gigahertz, zur Verfügung stehen 1,5 Gigabyte Arbeitsspeicher. Der interne Speicher von 8 Gigabyte kann per Micro-SD-Karte um bis zu 64 Gigabyte erweitert werden. In den Handel kommt das LTE-fähige Outdoor-Smartphone mit Android 4.4, ein Update auf 5.0 Lollipop ist laut Samsung aber vorgesehen.
Quelle: ntv.de, jwa