Technik

Sony und Intel tüfteln mit Google bastelt an TV-Konsole

Das Android-Betriebssystem soll auch das Wohnzimmer erobern.

Das Android-Betriebssystem soll auch das Wohnzimmer erobern.

Internet-Gigant Google arbeitet laut "New York Times" zusammen mit Intel und Sony an einem Projekt, das "Google TV" heißt.

Mit der Set-Top-Box sollen Fernsehgeräte internettauglich werden. Die Nutzer könnten dann bequem vom Sofa aus Facebook oder Twitter auf ihren Mattscheiben nutzen. Da auf "Google TV" das Betriebssystem Android laufen soll, sind jedoch viele weitere Anwendungen vorstellbar - ähnlich wie bei aktuellen Smartphones.

Angeblich will Google bereits in den kommenden Monaten ein Entwickler-Kit bereitstellen, mit dem Unternehmen TV-Apps entwerfen können. Damit auch die Bedienung der Konsole bequem und  einfach ist, wird laut "New York Times" Logitech eine spezielle Fernbedienung mit einer kleinen Tastatur entwickeln. Auch ein Prototyp sei bereits fertig und werde derzeit mit einem Satelliten-TV-Anbieter getestet.

Mehr als ein Gerücht

Die beteiligten Unternehmen lehnen bisher jeden Kommentar zu dem Bericht ab. "Google TV" scheint aber weit mehr als ein Gerücht zu sein. "Die New York Times" zitiert Quellen, die mit dem Projekt vertraut sein sollen. Außerdem veröffentlichen die beteiligten Unternehmen Stellenanzeigen, die eindeutige Rückschlüsse zulassen. Intel beispielsweise sucht Entwickler, die sich mit Android auskennen und helfen können, "Intels Technologie auf PC-, Mobil- und TV-Bildschirme zu bringen".

Internet auf dem Fernseher ist nicht neu. Es gibt bereits internetfähige Fernseher oder entsprechende Zusatzgeräte. Das Angebot ist aber gewöhnlich auf sehr wenige Anwendungen eingeschränkt und auch die Bedienung ist meistens alles andere als praktisch. "Google TV" könnte also tatsächlich die erste erfolgreiche Kombination von TV und Internet werden. Allerdings sind Google, Sony und Intel nicht die einzigen, die dieses vielversprechende Marktsegment erschließen wollen. Unter anderem gibt es bereits eine Set-Top-Box namens "Apple TV".

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen