Erweiterte Realität statt simplem Handy Google entwickelt "Smartglasses"
28.02.2012, 12:39 Uhr
Das Oakley-Modell "Thump 2" - so könnte die Google-Brille aussehen.
(Foto: oakley.com)
Google bringt bis Ende des Jahres eine Brille auf den Markt, mit eingebauter Anzeige, Kamera und Internetverbindung. Sagen zumindest Mitarbeiter hinter vorgehaltener Hand. Das Projekt dürfte vor allem Herstellern von Smartphones Angst machen, denn die Sehhilfe soll demnach ähnliche Funktionen übernehmen - und auch nicht mehr kosten.
Immer die Hand am Handy und das Auge auf dem Display? Im Straßenverkehr etwa ist das nicht ungefährlich, könnte bald aber auch nicht mehr nötig sein. Wie die "New York Times" berichtet, will Google bis zum Ende des Jahres eine Brille mit "Erweiterter Realität" (Augmented Reality) auf den Markt bringen. Mehrere ungenannte Mitarbeiter hatten der Zeitung verraten, dass das Unternehmen an einem solchen Projekt arbeite, hieß es.
Eine offizielle Bestätigung für das Projekt gibt es bislang nicht. Ein Sprecher von Google wollte den Bericht nicht kommentieren. Die Sehhilfe könnte einige Funktionen eines Smartphones übernehmen - eine Art "Smartglasses" also.
Nun sind zudem Stellenanzeigen des Konzerns aufgetaucht, die mit der Entwicklung der zukunftsträchtigen Technik zu tun haben. Bei beiden Jobbeschreibungen ist "Erweiterte Realität" als wichtigste Aufgabe angegeben.
GPS, LTE, Kamera
Den Google-Mitarbeitern zufolge soll die Brille unter anderem mit einem Bewegungssensor und GPS, einer UMTS- oder LTE-Verbindung sowie einer kleinen Kamera ausgestattet sein. Die erkenne die Umgebung und könne sie in Echtzeit mit Informationsgrafiken versehen, etwa über den Aufenthaltsort von Freunden oder Daten zu Gebäuden.
Erweiterte Realität beschreibt die Verbindung von grafischen Elementen mit echten Bildern, wie etwa die eingeblendete Abseitslinie bei Fernsehübertragungen von Fußballspielen. Im Falle der Google-Sehhilfe sollen am Rande des Sichtfeldes Informationen angezeigt werden, ähnlich eines Navigationsgerätes im Auto.
Die Brille soll den Angaben zufolge bis Ende 2012 auf den Markt kommen, aussehen wie ein Modell der Firma Oakley und in den USA zwischen 250 und 600 US-Dollar kosten.
Quelle: ntv.de, rpe