Stepmap führt individuell ans Ziel Gratis-Landkarten fürs Web
19.06.2012, 15:06 Uhr
Seit Mai sind mit Stepmap auch komplett personalisierbare Stadtpläne möglich.
(Foto: Stepmap)
Wer nach einem fantastischen Urlaub eine Reisebeschreibung in seinem Blog veröffentlichen möchte, steht schnell vor dem Problem, legal Landkarten zu bekommen. "Stepmap" ist dafür die ideale Lösung. Das Berliner Unternehmen bietet für jedermann einen praktisches Internet-Dienst an, mit dem individuelle Karten schnell und einfach erstellt werden können.
Die großen Ferien stehen vor der Tür und so mancher Urlauber fragt sich jetzt schon, wie er später seinen Trip möglichst schön im Internet präsentiert. Andere hätten vielleicht gerne für die Reise ausgedruckte Karten mit ihren selbst gewählten Routen. Google Maps und Bing Maps bieten hier einige kostenlose Möglichkeiten, aber es geht noch besser.
Das 2009 gegründete Berliner Unternehmen "Stepmap" ermöglicht es Nutzern, ganz einfach per Internet-Baukasten professionelll wirkende Karten zu erstellen. Dabei können sie vom Hintergrund über die geografische Gestaltung bis zur Beschriftung alles ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechend bearbeiten. Sie können beispielsweise bestimmen, ob die Karte im Reliefstil dargestellt wird oder ob Straßen, Flüsse oder andere Verkehrswege angezeigt werden. Auch eigene Grafiken können sie hochladen und in die Karte einbauen.
Die so entstandenen Karten können dann in Webseiten und Blogs integriert oder ausgedruckt werden. Gespeicherten Pläne bleiben weiter bearbeitbar. Die Anmeldung und die wichtigsten Stepmap-Funktionen sind für private Nutzer kostenlos. Sie können Karten gratis erstellen, präsentieren, speichern, einbinden oder ausdrucken.
"Ob Strandfoto oder Landesflagge im Hintergrund, ob Urlaubsort und Reiseroute als klickbare Piktogramme nach Wahl - alles ist möglich und gestaltbar", sagt Stepmap-Mitbegründer Ole Brandenburg.
Seit wenigen Wochen bietet Stepmap auch komplett personalisierbare regionale Karten an. Damit sind Ausschnitte einer Region, Landkreiskarten oder Stadtpläne gemeint, wobei der Zoom-Ausschnitt frei wählbar ist. Besonders interessant sind dabei die Stadtkarten, in denen Nutzer fast vollständig bestimmen können, was auf darauf zu sehen ist. So können sie beispielsweise Gebäude, Grünflächen oder bestimmte Straßenarten ein- oder ausblenden.
Quelle: ntv.de, kwe