Technik

Zwei Monate vor Starttermin Händler stoppen Wii-U-Verkauf

Eine Konsole, zwei Bildschirme: die Wii U.

Eine Konsole, zwei Bildschirme: die Wii U.

(Foto: REUTERS)

Begehrter als gedacht ist offenbar Nintendos Wii U. Deutsche Händler nehmen derzeit keine Vorbestellungen mehr an. Und das, obwohl manche die Spielkonsole neuer Generation kritisieren. Die genaue Stückzahl ist jedoch unbekannt.

Nintendos neue Spielkonsole Wii U ist ausverkauft, große deutsche Händler haben den Vorverkauf gestoppt. Sowohl bei Amazon als auch bei Online-Shop von Gamestop können weder die weiße Basisversion mit 8 Gigabyte Festplattenspeicher noch die schwarze Premiumausführung mit 32 Gigabyte bestellt werden. In Europa ist der Veröffentlichungstermin der 30. November. Auf Anfrage von n-tv.de konnte Nintendo Deutschland keine Stückzahl nennen, die vorab an Händler ausgeliefert wird.

Sollte der Stopp der Vorbestellungen auf Lieferprobleme hindeuten, könnte das für Nintendo ein Nachteil im Weihnachtsgeschäft werden. Zwar ist die Wii U die erste Konsole neuer Generation, zieht aber technisch gesehen im Hinblick auf die Konkurrenz von Playstation und Xbox eher nach. So kommt Nintendos neues Flaggschiff mit HD-Auflösung, neuartig ist etwa auch ein Spezial-Controller, der einen eingebauten Bildschirm hat und an einen Handheld erinnert. Darüber werden etwa bei "Zombi U", einer der zum Verkaufsstart verfügbaren Titel, Karten angezeigt, während der Spieler auf dem großen Bild in Ego-Perspektive durch dunkle Räume läuft.

Kritische Spieler

In der Kritik steht die Wii U bereits vorab, weil Nintendo wie auch bei der Vorgängerkonsole Wii einen Regionalcode vorgesehen hat. Importspiele aus Fernost etwa dürften auf europäischer Hardware damit von Hause aus nicht spielbar sein.

Bereits bei der Wii hatte es immer wieder Engpässe beim Hardware-Nachschub gegeben. Die Konkurrenten von Microsoft und Sony wollen Gerüchten zufolge erst zum Weihnachtsgeschäft 2013 mit den Konsolen neuer Generation auf den Markt kommen.

Unter dem Namen "Ouya" soll zudem ab Mitte des kommenden Jahres neue Konkurrenz für die etablierten Unternehmen hinzukommen. Die Zielgruppe befindet sich dabei jedoch eher im Bereich der Gelegenheitsspieler. Das Projekt wurde über die Plattform kickstarter.com mitfinanziert.

Quelle: ntv.de, rpe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen