Technik

CeBIT 2010 Hightech-Preise purzeln

Die Handy-Show in Barcelona ist vorbei, in Hannover steigt zur Zeit die Computermesse CeBIT. Viele neue Hightech-Produkte wurden und werden vorgestellt. Jetzt haben Schnäppchenjäger Hochsaison.

Für 195 Euro ist das Samsung S8300 ein echtes Schnäppchen.

Für 195 Euro ist das Samsung S8300 ein echtes Schnäppchen.

Guenstiger.de hat Neuvorstellungen mit Vorgängermodellen verglichen. Die Preisunterschiede sind teilweise gewaltig, die technischen dagegen oft gering.

In Barcelona hat Samsung das S8500 Wave mit 1-Gigahertz-Prozessor vorgestellt. Es soll 600 Euro ohne Vertrag kosten. Wer auf ein wenig Prozessorleistung und ein AMOLED-Display verzichten kann, bezahlt für das Samsung S8300 nur knapp 195 Euro. Das sind über 400 Euro weniger!

Das HTC Hero hat vor einem Jahr noch rund 500 Euro gekostet. Jetzt ist es für 360 Euro zu haben.

Das HTC Hero hat vor einem Jahr noch rund 500 Euro gekostet. Jetzt ist es für 360 Euro zu haben.

Gerade noch wurde das HTC Legend als "iPhone-Killer" gefeiert, jetzt gehört es schon  zum alten Eisen. Das Wave bietet eben ein noch brillanteres Display und ein Alu-Gehäuse. Schnäppchenjäger interessiert das wenig. Sie sehen nur den krassen Preisunterschied: 360 zu 460 Euro

Sündhaft teure Extras

Die Digitalkamera HMX-U20 der Koreaner verfügt im Vergleich zum Samsung HMX-U10 über eine HDMI-Schnittstelle und einem automatischen YouTube-Upload. Ist ihnen das 160 Euro wert? Denn während die neue Knipse für 250 Euro angeboten wird, gibt's die "alte" bereits für 89 Euro.

Canon verkauft ab April den Camcorder Legria HF S21 für 1174 Euro. Der HF S11 hat zwar keinen Touchscreen und bietet keinen 5.1-Kanal-Surround-Sound. Dafür ist er aber mit 978 Euro deutlich günstiger.

Der Preis ist das Ziel

Klasse Navi für wenig Geld: das Garmin nüvi 1390T.

Klasse Navi für wenig Geld: das Garmin nüvi 1390T.

Das Garmin nüvi 1390T bringt sie ebenso zuverlässig ans Ziel wie das nüvi1490TV und kostet 164 Euro. Sein 300 Euro teurer Nachfolger hat nur einen etwas größeren Bildschirm und erlaubt eine individuelle Routenplanung.

24-Zoll-Monitore sind sowieso schon enorm günstig geworden. Wer mit zwei statt einem Watt Standby-Verbrauch zurechtkommt, kann mit dem 170 Euro billigen Asus VH242H im Vergleich zum brandneuen VH242T zusätzlich 25 Euro sparen.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen