Technik

Microsoft gibt Gas IE 9 stellt sich vor

Microsoft stellt eine Demo-Version seines kommenden Browsers Internet Explorer 9 zum Download zur Verfügung. Mehr als erste Eindrücke bietet sie zwar nicht, aber Microsoft scheint zur Konkurrenz aufschließen zu können.

Die Vorzüge von SVG 1.1 ...

Die Vorzüge von SVG 1.1 ...

Genau genommen handelt es sich bei der so genannten Platform Preview nur um eine Vorschau-Version, die nur wenig mehr kann, als eine Seite zu öffnen (Strg + O). Außerdem läuft die IE9-Demo nur auf Rechnern mit den Betriebssystemen Windows 7 und Vista (Service Pack 2). Microsoft gibt auch keine Hinweise darauf, wie die Oberfläche des neuen Browsers aussehen wird. Vermutlich will der Software-Riese damit vermeiden, dass die Konkurrenz Ideen klaut.

... können Interessierte per Mausklick sehen.

... können Interessierte per Mausklick sehen.

Die Preview soll vor allem Entwicklern demonstrieren, was die neue Rendering- und JavaScript-Engine drauf hat. Einfach ausgedrückt: was und wie schnell etwas mit dem IE9 dargestellt werden kann. Dazu bietet die Preview einige unterhaltsame Demos.

Kernfrage gelöst

Microsoft hat in die Demo "Flying Images" auch die Konkurrenz eingebunden.

Microsoft hat in die Demo "Flying Images" auch die Konkurrenz eingebunden.

Die neue IE9-Engine kann die Vorzüge von modernen Prozessoren ausnutzen, indem sie die Rechenarbeit auf mehrere CPU-Kerne verteilt. Ein Vergleichstest (Benchmark) mit Microsofts Flash-Konkurrenten Silverlight hat offenbar ergeben, dass der IE9 zumindest Mozillas Firefox 3.6 hinter sich lässt. Bis zur Veröffentlichung der finalen Version will Microsoft aber noch ein paar Briketts nachlegen, um auch Googles Chrome und Apples Safari auf die Pelle zu rücken.

Eine weitere Baustelle, um die sich Microsoft nach anfänglichem Zögern nun intensiv kümmert, ist der neue Web-Standard HTML5. HTML (Hypertext) dient bei Webseiten zur Darstellung von Text, Bildern oder Hyperlinks und ist damit die Grundlage des World Wide Web. Die Umsetzung von Inhalten durch HTML nennt man Rendering. Wie bereits andere Browser beschleunigt der IE9 das Rendern von Grafik und Text, indem er Prozessorleistung zur Verfügung stellt. Im Gegensatz zur Konkurrenz zapft Microsoft dabei aber nicht den Haupt-Prozessor (CPU), sondern den Grafik-Prozessor an.

Eine runde Sache

Runde Ecken können künftig in HTML5 programmiert werden.

Runde Ecken können künftig in HTML5 programmiert werden.

Der IE9 unterstützt auch die HTML5-Spezifikation CSS3. Dadurch wird Entwicklern die Arbeit deutlich erleichtert. Denn künftig können sie abgerundete Ecken programmieren und müssen sie nicht mehr durch Bilder ersetzen. Entwickler dürften sich auch darüber freuen, dass der neue Microsoft-Browser skalierbare Vektorgrafiken (SVG) möglich macht, denn damit können Programmierer Grafiken als Text beschreiben. Das hat den großen Vorteil, dass diese Elemente nicht mehr nachgeladen werden und der Browser so vor allem animierte Grafiken deutlich schneller darstellt.

Der HTML5-T-Shirt-Designer dient als Beispiel für dynamische Web-Applikationen.

Der HTML5-T-Shirt-Designer dient als Beispiel für dynamische Web-Applikationen.

Firefox & Co. schmücken sich bereits mit einem weiteren HTML5-Feature: Videos und Audiodateien können ohne Erweiterungen eingebettet werden. Der ungeliebte Flash-Player könnte so bald der Vergangenheit angehören. Auch der IE wird ab Version 9 in der Lage sein, Medieninhalte "getagt" darzustellen.

Wann die finale Version des Internet Explorer 9 veröffentlicht wird, ist noch offen, vermutlich aber noch in diesem Jahr. Microsoft will bis dahin die Preview alle acht Wochen aktualisieren. Hoffentlich gibt's dann auch weitere Demos zu bewundern, denn die machen Spaß - und Appetit auf einen konkurrenzfähigen Internet Explorer.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen