iPhone 5S vergleicht sich nicht mit 5C Kann Apple sich die Show sparen?
09.09.2013, 16:34 Uhr
Im Internet kursieren mehrere Videos, die das iPhone 5 mit dem iPhone 5S und dem iPhone 5C vergleichen.
(Foto: Screenshot/AppsGoneFree)
Kurz bevor Apple die große Show in San Francisco startet, scheint schon alles über die neuen iPhones bekannt zu sein. Design, Spezifikationen, Funktionen - einfach alles. Und doch es gibt noch ein großes Rätsel, das gelöst werden muss: Was plant Apple für das iPhone 5C?
Bei den ersten iPhone-Modellen war es jedes Mal ein großes Geheimnis, was Apple in seiner kalifornischen Zentrale in Cupertino vorstellen würde. Wenn überhaupt, ließ die strenge Geheimhaltung nur ein paar Andeutungen oder kleine Details passieren. Was in diesem Jahr los ist, wäre vor fünf Jahren unvorstellbar gewesen. Es scheint fast so, als hätten Leak-Experten bereits jedes noch so kleine Bauteil der neuen iPhones abgelichtet und Apple-Chef Tim Cook und sein Team könnten auf der Bühne nur noch zeigen, was eh schon jeder kennt.

Dies könnte ein Screenshot von Apples offizieller PR-Webseite für das iPhone 5S sein.
(Foto: CTechCn.com)
Jetzt hat eine chinesische Website vielleicht sogar schon die neue Übersichtsseite präsentiert, auf der Apple die Spezifikationen des iPhone 5S nach dem Event mit denen der drei Vorgänger-Modelle vergleichen wird. Neue Erkenntnisse liefert die Grafik, die "New Cell Phones" veröffentlicht hat, dabei nicht. Sie bestätigt weitgehend nur bisherige Gerüchte und Leaks, wonach das Smartphone sich im Design kaum vom aktuellen iPhone unterscheidet und ebenfalls ein vier Zoll großes Retina-Display mit 1136 x 640 Pixeln hat. Der verbesserte Prozessor wird ein A7 mit zwei Kernen und laut Vergleichsgrafik hält der Akku mit 250 Stunden im Standby-Modus 25 Stunden länger durch als die Batterie des iPhone 5. Die Kamera soll ebenfalls 8-Megapixel schießen, allerdings ein Fotolicht mit Dual-LED und eine lichtstärkere Blende (f/2.0) haben.
Fingerabdruck-Scanner bestätigt
Die Übersicht bestätigt auch die voraussichtlich interessanteste Änderung, wonach das iPhone 5S einen Fingerabdruck-Scanner im Home-Button haben soll - kürzlich ist auch ein entsprechender Patentantrag Apples aufgetaucht. Und auf dem chinesischen Presse-Render fehlt dem Home-Button wie auf zuvor geleakten Bildern von Bauteilen das App-Symbol. Damit das iPhone 5S auch von vorne gut vom aktuellen Apple-Smartphone zu unterscheiden sein wird.
Ob die Vergleichsgrafik echt ist, darf durchaus angezweifelt werden, das S-Icon hinter der 5 wirkt etwas unpassend. Und würde Apple tatsächlich auch noch das iPhone 4 in einer Übersicht zeigen? Schließlich wird allgemein erwartet, dass Apple neben dem 5S auch ein günstigeres Modell aus Kunststoff präsentiert.
China feiert eigene Premiere
Dass das iPhone 5C nicht in dem Vergleich zu finden ist, spricht allerdings nicht gegen die Echtheit der Grafik. Im Gegenteil. Denn nachdem Apple kürzlich Einladungen für ein chinesisches Extra-Event verschickte, das einen Tag nach der iPhone-Show in Kalifornien stattfindet, deutet vieles darauf hin, dass die bunten Plastik-iPhones zumindest vorerst nur in China verkauft werden. Apple hat dort laut einer Statistik von Kantar Worldpanel mit sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen und muss sich gegen starke, aber günstige einheimische Konkurrenten behaupten. Zu ihnen gehört auch das eben vorgestellte Mi 3 mit Tegra-4-Prozessor und Full-HD-Display, das umgerechnet kaum mehr als 300 Euro kostet. Das Smartphone wird von Xiaomi hergestellt, jenem Unternehmen, zu dem Ex-Android-Produktmanager Hugo Barra wechselt.
Zu der Vermutung, das iPhone 5C sei exklusiv für den chinesischen Markt, passen auch Berichte, wonach Apple erstmals einen Deal mit dem weltgrößten Mobilfunkanbieter China Mobile abgeschlossen hat - oder kurz vor einer Vertragsunterzeichnung über den Vertrieb des Kunststoff-iPhone steht.
In Deutschland, wo Apple in den vergangenen zwölf Monaten ebenfalls weniger iPhones verkauft hat, dürften dagegen weder die Farben des iPhone 5C noch das Gerät selbst auf ähnlich große Begeisterung stoßen, wie es sich Apple offenbar für China erhofft. In Europa und den USA könnte Apple das Image seines teuren Edel-Smartphones durch Plastik-Geräte beschädigen und daher stattdessen das iPhone 5 und vielleicht auch das iPhone 4S als günstigere Alternativen anbieten.
Quelle: ntv.de