Technik

Das Google-Orakel hatte Recht Lena erwartungsgemäß auf 1

Alles auf Sieg!

Alles auf Sieg!

(Foto: dpa)

Das ist ja berechnend ... Google hatte prognostiziert, dass unsere Lena den ersten Platz beim Eurovision Song Contest erreichen wird - mit Hilfe eines sogenannten Prognose-Gadgets. Nicht auszudenken, was sich damit noch alles prognostizieren lassen könnte.

Der Sieg von Lena Meyer-Landrut beim  Eurovision Song Contest in Oslo ist auch ein Sieg für den  Internet-Konzern Google. Eine Software des Konzerns, ein  sogenanntes Prognose-Gadget, hatte die 19-Jährige mit ihrem Song  "Satellite" seit Tagen und bis zum Wettbewerb am Samstagabend  richtig auf Platz eins erwartet. Damit gelang es Google bereits zum  zweiten Mal in Folge, den ESC-Sieger vorherzusagen - auch den Sieg  des Norwegers Alexander Rybak mit "Fairytale" vor einem Jahr hatte  die Software errechnet.

Google berechnete anhand internationaler Suchanfragen die  Popularität der 25 Finalisten und ermittelte, wie viele Punkte sie  danach erhalten würden. Wie auch bei der Punktevergabe durch die  Telefonabstimmung im Wettbewerb berücksichtigte die Software dabei  nicht die Anfragen aus dem Land des Sängers.

Das Programm taugt  scheinbar allerdings nur dazu, den Sieg zu prognostizieren: Wie im  vergangenen Jahr lag die Prognose für die folgenden Plätze auch diesmal vollkommen daneben. So erwartete Google für den Zweiten Türkei nur Platz 10, für den Dritten Rumänien wurde ein neunter  Platz errechnet und der Vierte Dänemark landete in der Prognose  sogar nur auf Rang 19.

Quelle: ntv.de, soe/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen