Technik

Sensor scannt 2-Euro-Münzen Maus entlarvt Fälschungen

2Euro.JPG

(Foto: Wikipedia)

Forscher der spanischen Universität Lleida haben eine Software entwickelt, mit der eine optische Computermaus gefälschte 2-Euro-Münzen erkennen kann.

Wie El Mundo berichtet, tastet der Sensor der Maus die Münze ab, vergleicht das Ergebnis mit Mustern der verschiedenen Länder-Prägungen und erkennt so mögliche Abweichungen. Dazu wird das Geldstück in einen Plastikaufsatz gesteckt, der es vor dem Sensor dreht.

Marcel Tresanchez, einer der Entwickler, erklärt, dass die Münzerkennung nur mit LED- oder Infrarot-Abtastern funktioniere. Laser-Mäuse stellten die Grafiken zu groß dar. Theoretisch könne die Software auch mit Webkameras arbeiten, sagt Tresanchez, Maus-Sensoren seien aber wesentlich billiger.

Die Bundesbank registrierte in Deutschland im ersten Halbjahr 2009 rund 33.000 gefälschte Euro-Münzen, die Dunkelziffer ist vermutlich um ein Vielfaches höher. Vier von fünf gefundenen falschen Münzen (27.119) sind laut Bundesbank-Statistik 2-Euro-Münzen.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen