Technik

Neue Polizei-Software "MetaMorpho" hilft Ermittlern

Mit neuer Technik will die Polizei Straftäter schneller identifizieren. Künftig könnten auch Handflächenabdrucke von Computern ausgewertet und verglichen werden, teilte das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden mit.

Bislang musste diese Arbeit noch von den Beamten selbst erledigt werden. Fingerabdrücke werden dagegen bereits seit zehn Jahren von Computern ausgewertet. Möglich macht das neue Verfahren die Computer-Software "MetaMorpho", die bundesweit eingesetzt werden soll.

Sie stelle einen entscheidenden Fortschritt dar, weil viele Spuren am Tatort von Handflächen stammten, so das BKA. Die Software soll auch bei der am Dienstag im hessischen Ranstadt-Bobenhausen beginnenden Reihenuntersuchung eingesetzt werden, mit der die Fahnder den Mörder der acht Jahre Johanna Bohnacker ermitteln wollen. In dem Dorf sind alle Männer zur Teilnahme aufgerufen, ihre Handabdrücke mit einer Tatortspur vergleichen zu lassen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen