Konsole als Verkaufsplattform Microsoft startet Xbox Music
15.10.2012, 12:49 Uhr
Musik für alle Lebenslagen: Microsoft eröffnet der Musikindustrie neue Vertriebskanäle.
(Foto: REUTERS)
Es ist ein Vorstoß, der den Handel mit Songs und Alben von Stars und Sternchen der Pop-Industrie auf neue Füße stellen könnte. Mit großen Worten trommelt Microsoft für den Start eines neuen Musik-Angebots: "Wir reißen die Mauern ein, die das Musikhören heute zersplittert."

Spielkonsole mit Zugriff auf 30 Millionen Musikstücke: kaufen, abonnieren oder im Streaming hören.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der US-Softwarekonzern Microsoft geht am Konsolenmarkt mit einem neuen Musik-Dienst in die Offensive. Analysten sehen darin einen wichtigen Test: Das Unterhaltungsangebot für die Spielkonsole Xbox soll künftig auch fester Bestandteil des neuen Betriebssystems Windows 8 werden.
Der neue Dienst "Xbox Music" soll die Nutzung digitaler Musik über verschiedene Geräte hinweg deutlich vereinfachen. Ab Dienstag werde das Angebot zunächst für die Spielekonsole Xbox 360 verfügbar sein, kündigte Microsoft an. Xbox Music greift demnach auf rund 30 Mio. Titel zu. Die Songs können gekauft, im Abo bezogen oder kostenlos im werbefinanzierten Streaming gehört werden.
Das Angebot soll Microsoft-Kunden die Nutzung und Verwaltung digitaler Musik über verschiedene Plattformen wie PC, Tablet, Smartphone oder Konsole erleichtern. "Wir reißen die Mauern ein, die das Musikhören heute zersplittert", sagte Microsoft-Manager Don Mattrick. Über die Cloud soll der eigene Titelkatalog nahtlos verwaltet werden können. Die Musik will Microsoft mit zusätzlichem Material wie Bildern und Biografien der Künstler anreichern.
Angriff auf Spotify
Mit dem kostenlosen Angebot dürfte Microsoft vor allem auch Streaming-Anbieter wie herausfordern. Den Startschuss für ein werbefinanziertes Streaming von Musiktiteln für und Tablets mit fällt den Unternehmensangaben zufolge am 26. Oktober und bleibt zunächst auf 15 Länder beschränkt.
Der Schlüssel zu dem erweiterten Musikangebot, der sogenannte "Xbox Music Pass", soll ab 16. Oktober zunächst für die Xbox 360 verfügbar sein, Ende Oktober dann zunächst in 22 Ländern für alle Windows-8-Plattformen inklusive Smartphones mit dem ebenfalls dann verfügbaren Windows Phone 8.
Nutzern von Smartphones mit dürfte dagegen weiterhin nur der herkömmliche Musik-Dienst von Microsoft namens Zune zur Verfügung stehen. Bislang konnte der US-Konzern Zune nicht zu dem erhofften Erfolg führen.
Quelle: ntv.de, dpa