Preview ab sofort erhältlich Microsoft zeigt Office 2013
17.07.2012, 10:43 UhrOffice ist für Microsoft ein Riesengeschäft. Jetzt präsentiert der Konzern die neue Version seines Bürosoftware-Pakets, das Google Docs und Open Office in die Schranken weisen soll. Eine Preview gibt es auch, allerdings nur als Web-Dienst.

Die neue Offive-Version des werde sich per Fingerzeig und Eingabestift genauso gut bedienen lassen wie per Maus und Tastatur, verspricht Steve Ballmer.
(Foto: dpa)
Im Konkurrenzkampf mit Google hat Microsoft nun die neue Version seiner viel genutzten Bürosoftware Office präsentiert. Die Tablet-Offensive geht offenbar weiter: Office 2013 werde sich per Fingerzeig und Eingabestift genauso gut bedienen lassen wie per Maus und Tastatur, verspricht Microsoft. Zudem soll Office 2013 stärker als alle seine Vorgänger mit Sozialen Internetdiensten verknüpft und in die Cloud eingebunden werden. Das kommt Nutzern von Tablets und Smartphones entgegen, die auch online auf die Anwendungen zugreifen. Auch Skype ist integriert.
"Wir machen mutige Schritte bei Microsoft", sagte Konzernchef Steve Ballmer. Office sei "von Grund auf" überarbeitet worden und werde perfekt mit dem neuen Microsoft-Betriebssystem Windows 8 harmonieren. Windows 8 soll im Oktober in den Handel kommen, etwa zeitgleich will Microsoft erstmals auch eigene Tablets mit dem Namen Surface auf den Markt bringen. Auch darauf dürfte Office dann laufen. Eine iPad-Version von Office präsentierte Microsoft indes nicht, die Präsentation erfolgte auf einem Windows-8-Tablet von Samsung.
Online ist die neue Software als Testversion verfügbar, zunächst allerdings nicht als eigenständiges Paket, sondern als Streaming-Variante. Sie läuft also nur online und auch nur auf Rechnern mit Windows 7 oder Windows 8. Nach einem Bericht von WinFuture.de soll das neue Office nicht mit den älteren Betriebssystemen Windows Vista und XP kompatibel sein.
Office ist neben Windows der wichtigste Gewinnbringer für Microsoft. Fast ein Drittel seines Umsatzes macht das Unternehmen mit der Bürosoftware. Microsoft muss sich aber sowohl gegen den Gratis-Konkurrenten Open Office erwehren als auch gegen Google mit seinem Online-Angebot Google Docs. Preise und weitere Details für das neue Office will Microsoft im Herbst verraten.
Quelle: ntv.de, ino/AFP/dpa