Technik

Software-Diebstahl Milliardenklage gegen China

Original-Software ist in China eine Rarität.

Original-Software ist in China eine Rarität.

(Foto: REUTERS)

Eine kalifornische Softwarefirma hat China wegen Technologiediebstahls auf 2,2 Milliarden Dollar ( rund 1,5 Milliarden Euro) verklagt. Das Unternehmen Cybersitter reichte in Los Angeles Klage gegen die Pekinger Regierung, zwei chinesische Firmen und sieben Computerhersteller ein. Ihnen wird die illegale Verwendung von Handelsgeheimnissen, unfairer Wettbewerb, Verstoß gegen das Copyright und Verschwörung vorgeworfen. Mit der Technologie sollen politisch nicht genehme und religiöse Websites in China gesperrt worden sein.

Schlag gegen "alltägliche Praktiken"

Cybersitter wurde gegründet, um Eltern beim Filtern von Online-Inhalten für ihre Kinder zu helfen. Laut Anklageschrift kopierten die chinesischen Macher der Software namens Green Dam Youth Escort illegal die US-Filtersoftware und ließen mehr als 56 Millionen Kopien in China verteilen. Mit dem Prozess solle ein Schlag gegen die "allzu alltäglichen Praktiken ausländischer Softwarefirmen" geführt werden, "die denken, dass sie die Rechte kleiner amerikanischer Unternehmen am geistigen Eigentum ungestraft missachten können, ohne dafür vor ein US-Gericht gebracht zu werden", sagte ein Anwalt von Cybersitter.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen