Technik

Ein echter Asus-Kraftprotz Mini-PC Geekom AS 6 ist stärker als viele Desktop-PCs

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Der Geekom AS 6 ist keine Schönheit, aber stark.

Der Geekom AS 6 ist keine Schönheit, aber stark.

(Foto: kwe)

In Kooperation mit Asus bietet Geekom den AS 6 an. Der Mini-PC glänzt mit hoher Leistung, vielen Anschlüssen und Erweiterungsmöglichkeiten. Er hat sogar - wie vom Hersteller versprochen - eine gewisse Spielernatur, allzu hohe Erwartungen sollten Gamer an den kleinen Kraftprotz aber nicht haben.

Erst kürzlich hat der neue Geekom Mini IT12 im Praxistest bei ntv.de eine starke Vorstellung gegeben. Fast zeitgleich ist der Geekom AS 6 auf den Markt gekommen, der mit einem aktuellen AMD-Ryzen-Prozessor ausgestattet verspricht, noch leistungsstärker zu sein. ntv.de hat ausprobiert, was er auf dem kleinen Kasten hat.

Alles Asus, oder was?

Zum Lieferumfang gehören ein HDMI-Kabel sowie eine Metallplatte, um den Computer auf der Rückseite von Monitoren zu befestigen.

Zum Lieferumfang gehören ein HDMI-Kabel sowie eine Metallplatte, um den Computer auf der Rückseite von Monitoren zu befestigen.

(Foto: kwe)

Die Aufschrift "Powered by Asus" legt nahe, dass man mal etwas nachforscht, was genau das zu bedeuten hat. Gibt man die Spezifikationen ein, findet man schnell heraus, dass es im Prinzip ein umdeklarierter Asus ExpertCenter PN53 ist. Es handelt sich also nicht nur um eine Art Branding, sondern um ein Original. Das ist eine schöne Überraschung, schließlich steht der taiwanische Hersteller für hohe Qualität.

Mit 120 x 130 x 58 Millimetern ist der AS 6 nicht ganz so kompakt ausgefallen wie der IT12, mit 900 Gramm bringt er auch deutlich mehr auf die Waage. Sein Kunststoffgehäuse ist außerdem noch schlichter. Langweilig ist es durch die Einsichten, die die großzügigen Lüftergitter an den Seiten gewähren, allerdings nicht.

Viele Anschlüsse

Die Vielfalt der Anschlüsse passt gut zu Geekom. Vorne hat der Mini-PC neben einer Kopfhörerbuchse einen USB-C-Eingang, der mit USB 4 Datenraten von bis zu 40 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) erlaubt. Dazu kommen zwei USB-A-Anschlüsse, die mit USB 3.2 Gen. 1 auf 5 Gbit/s kommen.

Die Ausstattung mit Anschlüssen lässt kaum Wünsche offen.

Die Ausstattung mit Anschlüssen lässt kaum Wünsche offen.

(Foto: kwe)

An der linken Seite befindet sich eine Öffnung zur Diebstahlsicherung mit einem Kensington-Schloss. Einen Kartenleser, wie sonst bei den Geekom-Minis üblich, hat der Asus-Abkömmling leider nicht.

Auf der Rückseite hat der Computer zwei HDMI-2.1-Buchsen, einen Display-Port, einen weiteren USB-C-USB-4-Eingang sowie drei weitere USB-A-Anschlüsse mit USB 3.2 Gen. 1. Man findet dort auch einen Stromanschluss. Das mitgelieferte große Netzteil wird aber nicht unbedingt benötigt, da der Geekom AS 6 auch über den hinteren USB-C-Eingang versorgt werden kann.

ANZEIGE
Mini-PC Geekom AS 6
769 € 1009 €
zum Angebot bei Geekom

Insgesamt ist der kleine Computer in der Lage, bis zu vier 4K-Monitore mit 60 Hertz (Hz) zu betreiben. An den USB-4-Buchsen kann jeweils auch ein 8K-Display (60 Hz) angeschlossen werden, der Display-Port (1.4) schafft 5K.

Starkes Innenleben

Das Innenleben ist für einen Mini-PC sehr kräftig ausgefallen. Als Prozessor kommt wahlweise ein AMD Ryzen 7 6800H oder in der stärkeren Bestückung ein Ryzen 9 6900HX zum Einsatz. Sie können jeweils auf 32 Gigabyte (GB) schnellen 2-Kanal-DDR5-Speicher zugreifen. Dazu kommt ein 1 Terabyte (TB) großer SSD-Speicher, der mit PCIe-4.0-Standard sehr schnelle, wenn auch nicht überragende Schreib- und Lesegeschwindigkeiten ermöglicht.

Um ans Innenleben zu kommen, muss man nur die vier Schrauben in den Standbeinen lösen.

Um ans Innenleben zu kommen, muss man nur die vier Schrauben in den Standbeinen lösen.

(Foto: kwe)

Das Testgerät erreichte im Benchmark-Test PCMark 10 mit der stärkeren Konfiguration 6017 Punkte. Das ist mehr als der Geekom Mini IT12 schaffte. Allerdings kam der AS 6 im Digital Content Creation Score, der für die Fähigkeiten eines Rechners steht, Fotos und Videos zu bearbeiten, "nur" auf 6209 Punkte. Der IT12 war hier mit 6597 Punkten besser.

Bei der Bild- und Videobearbeitung mit Adobe Photoshop oder Premiere Pro war kein Unterschied zu erkennen, ähnlich verhielt es sich beim Spielen. "Halo Infinite" war zwar mit einer etwas besseren als der niedrigsten Grafikeinstellung zu spielen, hohe Gaming-Ansprüche kann aber auch der AS 6 nicht erfüllen. Trotzdem ist er besser zum Zocken geeignet als viele Desktop-PCs oder Notebooks. Immerhin stuft ihn PCMark-Hersteller UL Solutions höher als drei Jahre alte Gaming-Laptops und nur wenig schwächer als einen typischen Gaming-PC aus dem Jahr 2020 ein.

ANZEIGE
Geekom Mini IT 12
519 € 749 €
zum Angebot bei Geekom

Leise und sparsam

Erfreulich ist, dass der Geekom AS 6 auch unter Höchstlast nur sehr selten laut wird, da sich die Hitzeentwicklung selbst dann in lauwarmen Grenzen hält. Der Lüfter ist zwar immer hörbar, bleibt aber gewöhnlich immer unter 50 Dezibel (Dz). Entsprechend niedrig ist auch der Stromverbrauch.

Mehr zum Thema

Ein dickes Plus gibt es für die Erweiterungsmöglichkeiten. Öffnet man das Gehäuse, findet man einen Steckplatz für eine 2,5-Zoll-Festplatte und einen für eine weitere SSD (PCIe 4.0). Außerdem kann man den DDR5-Speicher austauschen/aufrüsten. Erfreulich ist auch, dass der Rechner mit Wifi 6 und Bluetooth 5.2 up to date und mit Windows 11 Pro ausgestattet ist.

Fazit

Der Geekom AS6 ist einer der stärksten Windows-Mini-PCs, die man aktuell bekommen kann. Seine Rechenleistung übertrifft die vieler aktueller Desktop-PCs und Notebooks, die weitere Ausstattung kann sich ebenfalls mehr als sehen lassen. Mit rund 650 und 770 Euro ist der kleine Computer aber auch ein recht teurer Mini-PC. Der Geekom IT12 ist gleichwertig, aber günstiger zu haben.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen