Technik

Ein Konkurrent fürs iPhone 4? Motorola präsentiert Droid X

Mit seinem Milestone hat Motorola bereits ein sehr erfolgreiches Android-Smartphone auf dem Markt. Jetzt bringt die US-Firma ein Handy heraus, das Apples neuem iPhone 4 die Stirn bieten soll: das Droid X.

Das Droid X hat einen riesigen Bildschirm, ist aber mit 155 Gramm sehr leicht.

Das Droid X hat einen riesigen Bildschirm, ist aber mit 155 Gramm sehr leicht.

(Foto: Motorola)

Motorola könnte mit dem Droid X ähnliche Erfolge wie mit dem Milestone feiern. Es ist riesig und ziemlich gut bestückt.

Das Droid X hat einen 4,3 Zoll großen Touchscreen mit 854 x 480 Bildpunkten. Damit ist das Display deutlich größer als der Bildschirm des iPhone 4. Apple packt allerdings auf 3,5 Zoll 960 x 640 Bildpunkte.

Keine Frontkamera

Im Motorola-Riesen werkelt ein 1-Gigahertz-Prozessor, dem 512 RAM Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen. Intern bietet das Droid X einen acht Gigabyte großen Speicher, der durch microSDHC-Karten um bis zu 32 Gigabyte aufgestockt werden kann. Eine 16-Gigabyte-Karte liefert Motorola mit.

Die 8-Megapixel-Kamera nimmt HD-Videos auf.

Die 8-Megapixel-Kamera nimmt HD-Videos auf.

(Foto: Motorola)

Die 8-Megapixel-Kamera nimmt HD-Videos (720p) auf und hat einen Dual-LED-Blitz. Die Clips können über einen HDMI-Ausgang auf HD-Fernsehern betrachtet werden. Eine Frontkamera für Videokonferenzen hat das Droid X im Gegensatz zum iPhone 4 nicht.

Der Akku (1540 mAh) soll 480 Minuten Sprechzeit erlauben und im Standby-Modus bis zu 220 Stunden durchhalten.

Als Betriebssystem läuft auf dem 155 Gramm leichten Droid X zunächst Android 2.1, im Laufe des Sommers soll es ein automatisches Update auf Android 2.2 geben.

Nur virtuelle Tastatur

Eine ausfahrbare Tastatur hat Motorolas neues Smartphone nicht. Die Funktion "Swype" soll wie bei anderen Motorola-Modellen das Tippen auf der virtuellen Tastatur erleichtern. Dabei kann der Nutzer Texte schreiben, indem mit dem Finger von Buchstabe zu Buchstabe gleitet.

Kontakt nimmt das Droid X via WLAN, UMTS oder Bluetooth auf. Außerdem ist ein GPS-Empfänger an Bord.

Das Droid X kommt in den USA Mitte Juli auf den Markt und kostet mit einem Zweijahresvertrag 200 Dollar. Wann es in Deutschland zu haben ist, hat Motorola noch nicht mitgeteilt. Vermutlich wird es aber außerhalb der USA unter einem anderen Namen vertrieben.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen