Technik

Es hat Cliq gemacht Motorola versucht Comeback

Der US-Handyhersteller Motorola bringt ein Modell mit integrierter Android-Software auf den Markt und will damit auf dem hartumkämpften Markt Boden gutmachen. Das Mobiltelefon soll in den USA von der Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile USA unter dem Namen Cliq und in Übersee als Dext vertrieben werden, teilte Motorola mit.

Noch ist unklar, wann das smarte Motorola in Deutschland zu haben ist.

Noch ist unklar, wann das smarte Motorola in Deutschland zu haben ist.

 

Herzstück ist die auf dem Google-System Android 1.5 basierende Software Motoblur, durch die ein leichter und schneller Zugriff auf Online-Netzwerke wie Facebook und Twitter ermöglicht wird. Auch ein Client für den Musik-Streaming-Dienst Last-FM ist integriert.

 

Das Handy ist mit einem 3,1 Zoll großen Touchscreen ausgestattet und verfügt über eine herausgleitende Minitastatur, auf der allerdings einige Android-typische Tasten fehlen. Außerdem an Bord: eine Kamera mit fünf Megapixeln.


Motorola war zuletzt durch wachsende Konkurrenz vor allem von Apples iPhone und den Blackberrys von RIM schwer unter Druck geraten. Im zweiten Quartal hatte sich für den US-Hersteller die Zahl der verkauften Handys mit 14,8 Millionen Stück nahezu halbiert. Die einstige Nummer zwei an der Weltmarktspitze kam zuletzt noch auf einen Marktanteil von 5,5 Prozent. Mit dem neuen Smartphone, das wie Apples iPhone auch über ein berührungsempfindliches Display gesteuert werden kann, will das Unternehmen nun wieder zurück an die Spitze. Der Erfolg des Cliq werde entscheidend für die Erholung des Unternehmens sein, sagte Motorola-Chef Sanjay

Quelle: ntv.de, ino/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen