Technik

BerlinBeta 2001 Motto: "Reality Shift"

Am 29. August hat das vierte BerlinBeta Festival begonnen. Es wurde deutlich, dass der Konjunkturknick auch an den jungen Kreativen nicht spurlos vorbeiging. "Reality shift" ist dieses Jahr das offizielle Motto - frei übersetzt: Gesundschrumpfen.

Während sich in den letzten Jahren selbstbewusst eine neue Unternehmenskultur zu entwickeln schien, wurden die Protagonisten nach Jahren des Hypes und der Hysterie nun auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.

Neef und Dürr schelten auf die Banker

Paulus Neef, als Gründer der heutigen Bertelsmann-Tochter Pixelpark AG einst einer der Helden des Booms, und Ex-Bahn-Chef Heinz Dürr als Vertreter der "Old Economy" diskutierten über Ursachen der Misere: War die "New Economy " nur ein gigantischer Trick, um Geld aus den Taschen der Investoren zu locken? Wo sind all die Milliarden geblieben, die die Anleger am Neuen Markt verloren haben?

Der erfahrene Sanierer Dürr sah die "verantwortungslosen Spinner " der "New Economy" zu Recht bestraft - schließlich hätten sie die Grundregeln der Wirtschaft ignoriert und nie auch nur die Absicht gehabt hätten, mehr Einnahmen als Ausgaben zu erzielen. Für Neefs Sanierungskonzept fand er aber lobende Worte.

So wurde man sich am Ende einig, pries die alten Werte soliden Wirtschaftens - und schimpfte auf die Banker, die sich bei den Börsengängen eine goldene Nase verdient hätten. Nur Restrukturierung und Entschlackung könnten aus der Krise führen, damit die Bereitschaft der Investoren wieder zunehme, Medienunternehmen zu finanzieren. Denn das Geld sei nach wie vor da, es verschwinde ja nicht einfach, sagte Dürr.

"New Economy" ist erwachsen geworden

Nach dem Stürmen und Drängen auf dem BerlinBeta-Festival des vergangenen Jahres gab man sich dieses Jahr allenfalls noch berufsoptimistisch. Den meisten Medienprojekten geht es nur noch um das Überleben in einer veränderten Welt. Durch digitale Innovationen sollen Sparpotenziale eröffnet werden, damit sich die jungen Unternehmen am Markt behaupten können. Die "New Economy" ist in diesem Jahr erwachsen geworden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen