Vergleich mit iPhone hinkt Nexus floppt angeblich
17.03.2010, 10:01 UhrGoogles erstes eigenes Handy verkauft sich nach Daten eines Mobilfunk-Dienstleisters nur schleppend. In den ersten 74 Tagen habe Google 135.000 seiner "Nexus One" losschlagen können, rechnete der Marktforscher Flurry hoch. Dagegen hätten Apple und Motorola hätten beim Marktstart ihrer Smartphones jeweils rund 1 Millionen Stück im gleichen Zeitraum absetzen können.
Sonderweg
Apples "iPhone" feierte bereits Mitte 2007 Premiere und bereitete allen nachfolgenden Handys mit berührungsempfindlichem Bildschirm den Weg. Motorolas Konkurrenzmodell "Droid" kam Ende 2009 heraus. Google zog Anfang diesen Jahres nach. Die Zurückhaltung der Käufer schiebt Flurry unter anderem auf den Vertriebsweg: Google verkauft sein multifunktionales Handy nur über einen extra Webshop.
Die ungewöhnliche Zeitspanne geht auf Apple zurück: Der Elektronikkonzern hatte nach genau 74 Tagen sein millionstes "iPhone" verkauft. Apple ist heute Marktführer in dem Segment. Im wichtigen Weihnachtsquartal - zweieinhalb Jahre nach der Einführung des ersten Modells - verkaufte der Konzern 8,7 Millionen seiner Handys.
Äpfel mit Birnen vergleichen
Vergleiche zwischen iPhone und Nexus One hinken allerdings. Denn Apple und Google haben zwei völlig verschiedene Strategien. Apple setzt voll auf den Hardware-Verkauf und das iPhone ist das Einzige seiner Art. Google will vor allem sein mobiles Betriebssystem Android unter die Leute bringen und das Nexus One dient hauptsächlich als PR-Speerspitze. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe hervorragender Android-Smartphones, die bestens nachgefragt werden. Fairerweise müssten die Analysten also die Verkaufszahlen von allen Android-Handys mit denen des iPhones vergleichen. Das macht allerdings mehr Arbeit und erweckt weniger Aufsehen.
Quelle: ntv.de, dpa,kwe