Super-Kamera für Windows Phone Nokia rüstet Lumias auf
13.06.2012, 01:13 Uhr
Beim Lumia 900 hat Nokia noch nicht sein ganzes Potential ausschöpfen können.
(Foto: Nokia)
Bisher muss sich Nokia bei seinen Windows-Phone-Geräten wegen Microsofts Vorgaben zurückhalten. Doch in Zukunft wollen die Finnen ihre Smartphones kräftig aufrüsten. Unter anderem sollen sie die Kamerachips bekommen, die das Nokia PureView Bilder mit 41 Megapixeln schießen lassen.
Trifft man heutzutage Nokia-Mitarbeiter, ist ihnen anzumerken, dass sie mit Microsofts strengen Limits für Windows-Phone-Geräte alles andere als glücklich sind. Offensichtlich hätten sie auch schon das aktuelle - sehr gute - Lumia 900 gerne mit stärkerer Hardware ausgestattet. Doch noch müssen sich die Finnen zurückhalten, auch wenn sie angesichts der hochgerüsteten Android-Konkurrenz ungeduldig mit den Hufen scharren. Frühestens mit Windows Phone 8 (Apollo) dürfen sie zeigen, was sie wirklich drauf haben. Am 20. Juni wird Microsoft vermutlich sein neues Betriebssystem vorstellen. Bis erste Apollo-Smartphones auf den Markt kommen, werden aber noch einige Monate vergehen.
Was genau dann für Nokia und die anderen - wenigen - Windows-Phone-Hersteller möglich sein wird, ist noch weitgehend unbekannt. Sicher dürfte sein, dass Apollo Mehrkern-Prozessoren und höhere Display-Auflösungen gestattet. Vor allem aber bei der Kamera will Nokia in die Offensive gehen. Für kommende Windows-Phone-Geräte planen die Finnen nämlich, ihre PureView-Technologie einzusetzen, wie Nokias US-Chef Chris Webb im Interview mit dem Mobilfunk-Magazin "Howard Forum" ankündigte. "Wir sind fest dazu entschlossen."
Beim Mobilfunkkongress in Barcelona sorgte Nokias Symbian-Smartphone 808 PureView für Furore, weil es Fotos mit einem 41-Megapixel-Sensor aufnimmt. Diese Auflösung kann man wählen, sie ist aber im Alltag unnötig, da beim sogenannten "Oversampling" die Informationen aus bis zu 14 Pixeln zu einem Subpixel zusammengefasst werden. So sind auch extrem detailreiche Fotos mit nur 5 Megapixeln möglich.
Ob PureView aber schon in den kommenden Lumia-Modellen eingesetzt wird, ist noch höchst ungewiss. Webb sagte lediglich, Nokia arbeite derzeit mit Microsoft daran, Windows Phone für die Technologie fit zu machen.
Quelle: ntv.de, kwe