Technik

Jugendliche Internetnutzer Nur 1,4 Prozent süchtig

Erst wer 35 Stunden in der Woche in seiner Freizeit vorm Computer verbringt, wird als süchtig eingestuft.

Erst wer 35 Stunden in der Woche in seiner Freizeit vorm Computer verbringt, wird als süchtig eingestuft.

(Foto: REUTERS)

Internetsucht bei Jugendlichen tritt seltener auf als bislang angenommen. Nur vier von hundert Heranwachsenden in Deutschland sind nach einer aktuellen Studie der Berliner Humboldt- Universität exzessive Computernutzer. Von Sucht könne nur bei 1,4 Prozent der 12- bis 19-Jährigen gesprochen werden, sagt Sabine Meixner vom Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie auf einem Symposium bei Schwerin. Damit würden frühere Untersuchungen relativiert, nach denen in Deutschland etwa 17 Prozent der Jugendlichen krankhaft auffällige PC-Nutzer sein sollen. Die Studie der Humboldt-Uni basiert auf einer Befragung von 5200 Schülern in Hamburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt zwischen 2005 und 2009.

Ab 28 Stunden gefährdet

Nach den neuesten Erkenntnissen sind junge Leute mit einem PC- Gebrauch von rund 35 Stunden in der Woche als süchtig einzustufen und ab 28 Stunden pro Woche als gefährdet. Besonders häufig seien Jungen oder junge Männer betroffen. Ängstlichkeit, Einsamkeit, ein geringes Selbstwertgefühl, Überforderung, Kommunikationsstörungen und Depressionen begünstigen die Sucht, sagte Meixner. Zudem trete die Sucht öfter bei Real- und Hauptschülern auf als bei Gymnasiasten. Die Flucht in die virtuelle Welt des Computerspiels oder in Chatrooms diene den jungen Leuten vor allem dazu, Probleme zu vergessen. Für eine repräsentative bundesweite Studie zur Internetsucht gebe es aber bisher keine ausreichenden Daten, räumt Meixner ein.

 

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen