Schon 10 Mio Nutzer bei GooglePlus Page jubelt, Zuckerberg zittert
15.07.2011, 16:07 UhrDas gerade erst zwei Wochen alte Facebook-Konkurrenzprojekt GooglePlus ist nach Ansicht des Internetriesen höchst erfolgreich gestartet. Mehr als zehn Millionen Menschen registrierten sich in den ersten Tagen als Nutzer - obwohl das soziale Netzwerk noch in der Testphase ist und der Zugang nur auf Einladung möglich ist.
Kern von GooglePlus sind sogenannte "Circles" (Kreise), in denen Nutzer ihre Onlinefreunde sortieren können. Dazu genügt es, die Freunde mit einem Mausklick in einen oder mehrere Kreise zu ziehen. Darin sehen viele Beobachter den großen Vorteil von GooglePlus: Die Nutzer können so genau festlegen, welche Informationen für welche ihrer Freunde zugänglich sind.
Beim Konkurrenten Facebook ist es etwas komplizierter, Statusmeldungen oder Fotos für einzelne Onlinefreunde wie entfernte Bekannte oder Vorgesetzte unsichtbar zu machen.
Bislang befindet sich GooglePlus in einer Testphase, anmelden kann sich nur, wer eine Einladung eines anderen Mitgliedes erhalten hat. Auf diese Weise will der Internetriese verhindern, dass ein zu starker Ansturm seine Technik in die Knie zwingt.
Noch Kinderkrankheiten zu überwinden
Zudem muss GooglePlus noch einige Kinderkrankheiten überwinden. Trotzdem senden die Mitglieder des Netzwerks täglich bereits mehr als eine Milliarde Botschaften, wie Google-Mitbegründer und Konzernchef Larry Page in einer Telefonkonferenz sagte.
Die Nutzerzahl von GooglePlus ist - verglichen mit den 700 Millionen Nutzern von Facebook - noch klein. Analysten zufolge könnte Google aber ein erfolgreicher Angriff auf das derzeit größte Internetnetzwerk gelingen: "Wir könnten noch ein Facebook-MySpace-Ereignis erleben", sagte Rob Enderle von der auf die Hightech-Branche spezialisierten Enderle Group.
Facebook war es gelungen, das bis dahin höchst erfolgreiche Netzwerk MySpace in die Bedeutungslosigkeit zu verdrängen. GooglePlus sei "sehr strategisch", sagte Enderle. "Facebook und Microsoft sollten sehr besorgt sein." Microsoft hält einen kleinen Anteil an Facebook und kooperiert eng mit dem Netzwerk.
Quelle: ntv.de, AFP