Netzkriminalität hierzulande Polizei schlecht ausgebildet
01.01.2003, 18:03 UhrIm Kampf gegen die Kriminalität im Internet ist die deutsche Polizei viel zu schlecht ausgebildet. Auch an der entsprechenden technischen Voraussetzung mangelt es, findet der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (GdP), Gerhard Vogle. Bei der Ermittlung von Gesetzesbrechern reiche eine Uniform nicht aus. Die Beamten müssten für die Internet-Streife im internationalen Verbund besser gewappnet werden. "Wenn wir noch nicht einmal im eigenen Land flächendeckend für Online-Streifen ausgerüstet sind, nutzt die beste Kooperation nichts", so Vogler weiter in einem interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus.
Großer Nachholbedarf besteht aus Sicht des Polizeigewerkschafters "im Bereich der Software und bei der Schulung". Es gehe schließlich nicht nur um Kleinkriminelle, sondern um das organisierte Verbrechen. Vogler fordert deshalb im ersten Schritt für jedes Bundesland eine eigenständige Abteilung für Online-Ermittlungen; dort müssten jeweils mindestens vier gut ausgebildete Beamte tätig sein
Quelle: ntv.de