7-Zoll-Tablet mit Doppelherz RIM stellt PlayBook vor
28.09.2010, 10:59 UhrBlackberry-Hersteller RIM stellt seinen ersten Tablet-Rechner vor. Das "PlayBook" ist sieben Zoll groß, hat ein eigenes Betriebssystem und bietet mit einem Zweikern-Prozessor reichlich Rechen-Power.
Research in Motion (RIM) hat seinen mit Spannung erwarteten ersten Tablet-Rechner vorgestellt. Das im Vorfeld "BlackPad" genannte Gerät hat jetzt einen für den Blackberry-Hersteller sehr verspielten Namen: "PlayBook".
Das Tablet ist sieben Zoll groß, wiegt 400 Gramm und ist einen Zentimeter dünn. Der LCD-Multitouch-Bildschirm löst mit 1024 x 600 Bildpunkten auf. Unter dem Display liefert ein mit einem Gigahertz getakteter Zweikern-Prozessor von ARM viel Rechenpower. Mit einem Gigabyte ist der Arbeitsspeicher mehr als ausreichend bemessen.
Das PlayBook hat zwei Kameras mit fünf (vorne) und drei Megapixeln Auflösung. Es kann HD-Aufnahmen mit 1080p machen und spielt auch Videos in diesem Format ab. Flash-Inhalte sind für das RIM-Gerät kein Problem und mit HDMI und USB ist es überaus kontaktfreudig.
Verbindung zum Internet ist mit dem PlayBook vorerst nur über WLAN möglich. Für die Zukunft plant RIM allerdings 3G- und 4-G-fähige Tablets, die über SIM-Karten online gehen.
Wie erwartet, installiert RIM nicht Blackberry 6, sondern ein neues Betriebssystem, das auf der Plattform des gekauften Software-Unternehmens QNX basiert. Apps, die auf Blackberrys laufen, funktionieren auch auf dem PlayBook. RIM will aber noch weitere Software speziell für sein Tablet anbieten. Entwickler sollen dafür in den nächsten Wochen auf das sogenannte Software Development Kit (SDK) zugreifen können.
Über Bluetooth können Nutzer das PlayBook mit einem Blackberry-Smartphone verbinden und das Tablet als Monitor nutzen. Die Geräte synchronisieren sich dabei nicht, die Daten bleiben auf dem Telefon.
RIM will das PlayBook Anfang 2011 in den USA und im zweiten Quartal in weiteren Ländern auf den Markt bringen
Quelle: ntv.de, kwe