0190-Dialer Regierung will durchgreifen
05.06.2002, 09:38 UhrGegen die Abzockerei über 0190er-Nummern im Internet soll gesetzlich vorgegangen werden. Wie das "Handelsblatt" meldete, will die Bundesregierung nun hart gegen entsprechende Dialer vorgehen.
"Das Problem unerlaubter Werbung und der Betrug durch Dialer hat ein solches Ausmaß erreicht, dass wir jetzt ausschließlich im Interesse der Verbraucher handeln", sagte Horst Ehrnsperger, Leiter der Telekommunikationsabteilung im Bundeswirtschaftsministerium, gegenüber dem "Handelsblatt". Die Selbstkontrolle der Branche habe komplett versagt.
Teure Zahlenkombination
Die so genannten Dialer-Internetverbindungen bauen sich - vom Nutzer unbemerkt - über die teure Zahlenkombination 0190 auf. Sie können zu horrenden Telefonrechnungen führen. Der Nutzer kann an seiner Telefonrechnung jedoch nicht erkennen, wessen Dienst er in Anspruch genommen haben soll. Denn das Telekommunikationsunternehmen mietet einen 0190-Nummernblock von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post und vermietet diese Nummern dann weiter an einen Zwischenhändler, der die Nummern wiederum im Dienste anderer Unternehmen betreibt.
Verschärfung der Telekommunikations-Kundenschutzverordnung
Nach einem Entwurf zur Verschärfung der Telekommunikations-Kundenschutzverordnung müssen Telekommunikations-Unternehmen künftig auf jeder Telefonrechnung Namen und Anschrift der Anbieter von 0190er-Diensten angeben, berichtet das "Handelsblatt".
Zudem müsse auf der Rechnung ein Hinweis stehen, dass Beschwerden über 0190er-Gebühren direkt an den 0190er-Anbieter zu richten sind. Die Telefonrechnung müsse einen Warnhinweis enthalten, dass solche Gebühren nicht automatisch von dem Telefonunternehmen kassiert werden. Außerdem müssten Telekommunikationsfirmen 0190er-Nummern abschalten, wenn ein Anbieter als Abzocker aufgefallen ist.
Quelle: ntv.de