Gelöscht oder zerstört Rettung von Digitalfotos
27.06.2007, 11:00 UhrDigitale Urlaubsfotos müssen nicht verloren sein, wenn sie versehentlich gelöscht wurden. "Einfache Bedienfehler wie ein unabsichtliches Löschen lassen sich oft wieder rückgängig machen", sagte der IT-Experte Christoph Fischer aus Karlsruhe.
Denn häufig seien die Bilder in solchen Fällen noch auf dem Speicherchip vorhanden, auch wenn die Kamerasoftware sie nicht mehr anzeigt. So ließen sich die Daten teilweise zu Hause mit einer speziellen Software am PC auslesen. Technische Laien könnten sich auch an einen kostenpflichtigen Datenrettungsdienst wenden, wenn die Bilder es ihnen wert sind.
Wenn dagegen die Speicherkarte beschädigt wurde, haben Urlauber laut Fischer meist wenig Chancen, ihre Fotos wiederherzustellen. "Wenn der Speicherchip zum Beispiel nass geworden ist, lässt sich meist nichts mehr machen." Zudem sollten Urlauber keine weiteren Fotos auf dem Kamerachip speichern, wenn sie aus Versehen die Löschtaste gedrückt haben und die Bilder später noch retten wollen. Ansonsten würden die vermissten Fotos überspeichert.
Grundsätzlich empfiehlt es sich Fischer zufolge, auf Reisen eine Sicherheitskopie von den Urlaubsfotos zu machen. So könnten Urlauber etwa im Internetcaf ihre Bilder in ein Online-Speicherfach übertragen oder eine externe Festplatte mitnehmen. Dann sei es nicht so schlimm, wenn eine Speicherkarte einmal kaputt geht oder Urlauber sie verlieren.
Quelle: ntv.de