Diesmal angeblich kein Dummy Rückseite des iPhone 6 gesichtet
30.05.2014, 13:33 UhrDie Massenproduktion des iPhone 6 soll demnächst starten. Passend dazu taucht im Internet ein Foto auf, das eine echte Rückseite des kommenden Apple-Smartphones zeigen soll. Das Interessanteste daran ist ein Loch.
Die "Frankfurter Rundschau" hat berichtet, Apple wer de das iPhone 6 bereits bei seiner am 2. Juni startenden Entwicklerkonferenz WWDC vorstellen. Die mutige Prognose basiert auf Informationen der Zeitung, wonach Call-Center-Mitarbeiter der Telekom bereits für das neue Smartphone geschult werden sollen. Völlig ausgeschlossen ist das nicht - Apple könnte so verhindern, dass zu viele Käufer zu den bereits oder in Kürze erhältlichen Android-Flaggschiffen greifen. Doch wahrscheinlich sind die Quellen des taiwanische Branchendiensts "Digitimes" zuverlässiger, die berichten, Apple starte die Massenproduktion eines iPhone mit 4,7 Zoll großem Display im Juli, im August sollen die Bänder für ein Gerät mit 5,5-Zoll-Bildschirm anlaufen. Trifft dies zu, behält das Unternehmen seinen Rhythmus bei und stellt die neuen Smartphones wieder im Spätsommer oder im Frühherbst vor. So schreibt auch "Apfelpage", die Telekom bereite das Call-Center nur darauf vor, bei Gesprächen über Vertragsverlängerungen das iPhone 6 zu erwähnen. Als Starttermin wird der 19. September gehandelt.
Die beiden Dislay-Größen dürften feststehen, sie wurden zuvor schon von mehreren unabhängigen Quellen genannt. Aber auch das Design der neuen iPhones scheint bereits weitgehend bekannt zu sein. Zwar tauchte bisher wahrscheinlich noch kein echtes Gehäuse im Internet auf. Doch Baupläne und Dummys zeigen immer wieder ein Smartphone, dessen Design stark an die aktuellen iPads angelehnt ist und daher auch gerne "iPhone Air" genannt wird.
Blitz wieder eine runde Sache?
Jetzt hat "9to5Mac" bei "Macfixit" ein Foto einer Rückseite entdeckt, das die australischen Reparatur- und Ersatzteil-Firma von einem chinesischen Kontakt zugeschickt bekommen hat. Es könnte tatsächlich die Rückseite eines silbernen iPhone 6 (4,7 Zoll) zeigen, die von einer grünen Folie geschützt wird. Ist das Foto ein echter Leak, wäre das Design der Dummys weitgehend bestätigt. Demnach hätte das iPhone 6 eine Rückseite aus Metall, die für den Antennenempfang durch relativ breite Kunststoff-Aussparungen dreigeteilt wird. Eventuell sind auch die schmaleren Bauteile oben und unten aus Plastik oder Glas. Interessant sind aber vor allem die Bohrungen für die Kamera, da sie darauf hindeuten, dass Apple möglicherweise wieder ein einzelnes rundes Fotolicht verwendet und nicht wie beim iPhone 5s zwei unterschiedlich farbige LEDs. Eigentlich hat das Konzept, bei dem der Blitz an die Lichtstimmung der Umgebung angepasst wird, absolut überzeugt.
Quelle: ntv.de, kwe