Note 5 und S6 Edge Plus geleakt Samsung-Phablets werden schick und scharf
09.07.2015, 15:46 Uhr
Folgt Samsung für die neuen Phablets dem tollen Design der S6-Modelle?
(Foto: Samsung)
Samsung wird Anfang September das Galaxy Note 5 vorstellen, wahrscheinlich zusammen mit dem S6 Edge Plus. Das Design folgt der S6-Reihe, die Technik wird spitze. Note-Fans werden aber von einem lieb gewonnenen Detail Abschied nehmen müssen.
Seit 2011 nutzt Samsung den Rahmen der Technikmesse IFA in Berlin, um die Geräte seiner Galaxy-Note-Reihe vorzustellen. Auch in diesem Jahr wird es während der Messe, die am 4. September beginnt, voraussichtlich wieder ein neues Note zu sehen geben. Experten gehen davon aus, dass die fünfte Note-Generation zusammen mit dem S6 Edge Plus vorgestellt wird, dessen Display an beiden Seiten gekrümmt ist.
Neue Informationen zu Design, Größe und Ausstattung verrät das für gewöhnlich gut informierte Portal "Sammobile". Beide Geräte werden demnach ein AMOLED-Display mit 5,7 Zoll Bildschirmdiagonale haben, die Auflösung soll bei beiden Geräten 2560 x 1440 Pixel betragen. Das entspricht exakt den Werten des Vorgängermodells Galaxy Note 4. Beim Galaxy Note Edge, dem ersten Samsung-Smartphone mit gekrümmter Displayseite, war die Auflösung aufgrund der um die Ecke gebogenen Anzeige etwas höher. Gut möglich also, dass auch beim S6 Edge Plus noch ein paar Pixel hinzukommen.
Beide Geräte sollen in den Farben Schwarz, Gold, Silber und Weiß erhältlich sein und wie die S6-Modelle eine Rückseite aus Glas haben. Das deutet auf einen fest verbauten Akku hin. Auch könnte der bisher übliche microSD-Steckplatz wegfallen, wie "Sammobile" an anderer Stelle andeutet. Fans von Samsung könnte diese Entscheidung erst einmal vor den Kopf stoßen, Wechsel-Akku und microSD-Slot gehörten lange Zeit zu Samsungs wichtigen Ausstattungsmerkmalen. Grund für den Verzicht auf microSD-Speicher ist wohl der neue interne UFS-2.0-Speicher von Samsung, der ähnlich hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeiten wie eine SSD-Festplatte erreicht und auch im S6 zum Einsatz kommt.
Kein S-Pen für das Edge?
Das Galaxy Note 5 (SM-N920) wird intern unter dem Codenamen "Project Noble" gehandelt. Es soll einen Prozessor von Samsung bekommen, den Exynos 7422. Damit würde Samsung bei einem Spitzenmodell erneut auf einen Chipsatz des Branchenführers Qualcomm verzichten und stattdessen auf einen Prozessor aus eigener Fertigung setzen. Der Chipsatz gilt als Samsung erste "All-in-One-Lösung", er kombiniert einen 64-Bit-Prozessor, Grafikeinheit, Arbeitsspeicher, Flash-Speicher und ein LTE-Modem.
Wie das Note 5 aussehen könnte, zeigt das computergestützte Design in einem Video beim französischen Blog "nowhereelse.fr". Darin ist zu erkennen, dass die seitliche Krümmung, die das S6 Edge so charakteristisch macht, beim Note 5 an der Rückseite liegt - vermutlich, damit es besser in der Hand liegt. Ansonsten gleicht das Design deutlich dem S6, von der Rückseite in Lederoptik des Vorgängers ist nichts mehr geblieben. Das Gerät soll 153 Millimeter lang, 77 Millimeter breit und 10,2 Millimeter dünn sein.
Das S6 Edge Plus (SM-G928) trägt den Codenamen "Project Zen" oder "Project Zero 2". Es soll laut "Sammobile" wie das LG G4 mit einem Snapdragon 808 von Qualcomm ausgestattet sein, außerdem mit 32 Gigabyte internem Speicher, einer 16-Megapixel-Kamera mit optischem Bildstabilisator, einer 5-Megapixel-Frontkamera und einem Akku mit 3000 Milliamperestunden. Ähnlich wie das LG G4 soll auch das S6 Edge Plus in der Lage sein, Fotos im unkomprimierten RAW-Format abzuspeichern. Ob es wie das Note 5 und sein Vorgänger, das Note Edge, ebenfalls mit S-Pen-Integration kommt oder ob Samsung beim Edge auf den digitalen Stylus verzichtet, ist offen. Der Name deutet es an, denn der S-Pen ist eines der entscheidenden Features der Note-Reihe. Statt eines Stylus könnten beide Geräte, wie ebenfalls "Sammobile" berichtet, allerdings ein passendes Keyboard-Cover bekommen, also eine Minitastatur, die das Arbeiten mit den potenten Hochleistungsgeräten erleichtert.
Quelle: ntv.de, jwa