Starke Level-Kopfhörer im Test Samsung greift die Ohren an
28.07.2014, 11:14 Uhr
Samsung stellt mit den Level-Geräten jetzt auch richtig gute Kopfhörer her.
(Foto: kwe)
Bisher war Samsung nicht für seine tollen Kopfhörer bekannt. Doch jetzt greifen die Koreaner mit einer neuen Premium-Serie an, die nicht nur Besitzer von Galaxy-Smartphones vom Kauf anderer Produkte abhalten könnte.
Weltweit fürchtet die Konkurrenz Samsung, weil das südkoreanische Unternehmen ein gieriges Biest ist, dem es nicht genügt, gut im Geschäft zu sein. Betritt Samsung einen Markt, will es ihn über kurz oder lang beherrschen. In Elektromärkten sieht man, dass ihm dies schon sehr oft gelungen ist, die bekanntesten Beispiele sind Fernseher und Smartphones. Jetzt versucht das Unternehmen auch die Nummer 1 der Kopfhörer-Hersteller zu werden und hat dafür die neue Premium-Serie "Level" mit In-, On- und Over-Ear-Kopfhörer auf den Markt gebracht. n-tv.de hatte alle drei Geräte in der Redaktion und gehört und gefühlt, was Samsungs Sound-Pioniere drauf haben.
Wirklich günstig ist keiner der Kopfhörer, auch die unverbindliche Preisempfehlung für das Headset Level In ist mit 149 Euro ganz schön happig. Doch im Test war der kleinste Kopfhörer mit Drei-Wege-Lautsprecher vielleicht die größte Überraschung. Denn der Level In überzeugt mit einem Klang, der für In-Ear-Geräte außerge wöhnlich gute Bässe, aber auch exzellente Höhen und Mitten bietet. Subjektiv beurteilt, gehört der Level In zu den besten In-Ear-Kopfhörern, die derzeit erhältlich sind. Wenn der Preis unter 100 Euro sinkt, ist er eine Empfehlung.
Steuerung für Galaxy-Geräte
Wer ein Galaxy-Gerät hat, ist mit dem Headset besonders gut bedient. Denn am Kabel hängt eine Steuereinheit speziell für Samsungs Smartphones und Tablets, über dessen Mikrophon auch der Sprachassistent S Voice angesprochen werden kann. An Geräten anderer Hersteller funktioniert die Steuerung nicht oder nur teilweise. Samsung packt zum Level In sieben verschiedene Stöpsel-Paare, drei davon aus Memory-Schaumstoff. Außerdem gehört zum Kopfhörer eine praktische und robuste Transportbox.
On-Ear-Kopfhörer sind derzeit besonders beliebt und so kämpft Samsungs Level On in der für den Markt wichtigsten Gewichtsklasse. Auch hier hat das Unternehmen ein sehr gelungenes Erstlingswerk auf den Markt gebracht, das klanglich mit dem Monster DNA vergleichbar ist. Der Sound ist sehr ausgewogen und rund, die Bässe sind kräftig, aber nicht übertrieben. Umgebungsgeräusche werden größtenteils gedämmt und so lange man nicht voll aufdreht, dringt auch keine Musik nach außen.
Der Level On ist ausgezeichnet verarbeitet und bietet durch viel weichen Kunststoff an Muscheln und Bügel einen prima Tragekomfort. Auch das Design des Klapp-Kopfhörers ist Samsung gut gelungen. Einziger Kritikpunkt ist der Kabelstecker, der rund vier Zentimeter aus der linken Ohrmuschel ragt. Ein abgewinkelter Stecker gerät wesentlich seltener mit Jackenkrägen in Konflikt. Auch der Level On hat eine Steuereinheit für Galaxy-Geräte und eine Transportbox. Bei Amazon und anderen Online-Händlern ist der Kopfhörer, für den Samsung gerne 199 Euro hätte, schon für 132 Euro zu haben. Für das Geld haben Galaxy-Besitzer eigentlich keine bessere Wahl.
Glasklar bis zur Schmerzgrenze
Der Level Over ist Samsungs Option für Nutzer, die einen Kopfhörer vor allem für den anspruchsvollen Hi-Fi-Hörgenuss zu Hause suchen. Klanglich ist das Gerät ganz vorne. Den Sound satt zu nennen, wäre untertrieben. Bässen, Mitten, Höhen - alles ist enorm kräftig, aber doch ausgewogen. Nichts klirrt, übersteuert, wummert oder brummt, alle Töne sind glasklar bis zur Schmerzgrenze. Der Level Over ist nicht so zurückhaltend wie sein On-Ear-Kollege, er bietet großes Klang-Kino, das wegen einer zuschaltbaren aktiven Geräuschunterdrü ckung auch nicht im Flugzeug gestört wird.
Der Kopfhörer kann per Kabel mit Klangquellen verbunden werden, ist aber besonders komfortabel, wenn die Musik über Bluetooth (apt-x) übertragen wird. Dabei kann man Geräte entweder klassisch koppeln oder per NFC-Chip, der in der linken Muschel sitzt. Der Akku des Level Over hält rund 13 Stunden durch.
Ganz auf Komfort ausgelegt sind auch die anderen Extras des Level Over: Er hat eine Touchfläche auf der rechten Muschel-Außenseite. Streicht der Finger nach oben oder unten, verändert sich die Lautstärke und mit seitlichen Wischern springt man vor oder zurück. Per Doppel-Tipper pausiert die Musik oder man nimmt einen Anruf entgegen. Beim Telefonieren funktioniert das eingebaute Mikrofon erstaunlich gut, obwohl es weit vom Mund sitzt. Die Verarbeitung des Level Over ist sehr gut und für einen 356 Gramm schweren Over-Ear-Kopfhörer ist er auch relativ angenehm für einen längeren Zeitpunkt zu tragen.
Die unverbindliche Preisempfehlung für den Kopfhörer ist 349 Euro, online wird er aber schon für rund 230 Euro inklusive Transportbox und Kabel mit Galaxy-Steuerung angeboten. Da zuckt die Konkurrenz zumindest schon mal nervös.
Quelle: ntv.de