Berichte über Explosionen Samsung stoppt Verkauf von Galaxy Note 7
02.09.2016, 10:19 UhrEs ist einer der Hoffnungsträger bei Samsung. Doch der weltweite Verkaufsstart des Galaxy Note 7 verläuft mehr als holprig. An der Börse strafen Anleger das Papier ab.
Samsung stoppt den Verkauf seines neuen Smartphones Galaxy Note 7 wegen Akku-Problemen und ruft bereits verkaufte Note 7 zurück. Die bereits verkauften Handys würden durch neue Geräte ersetzt, teilte der südkoreanische Konzern mit. Es werde etwa zwei Wochen dauern, um diese bereitzustellen. Mit dem Umtausch werde in Südkorea am 19. September begonnen.
Medienberichten zufolge soll es zu Bränden gekommen sein. Eine mit der Angelegenheit vertraute Person hatte zuvor von Explosionen gesprochen. Das Galaxy Note 7 ist bislang in zehn Ländern erhältlich, darunter Südkorea und den USA. Der Apple-Konkurrent hatte den Verkaufsstart in einigen Ländern bereits verschoben, weil der Konzern von der florierenden Nachfrage überrascht wurde.
Der Elektronikkonzern hatte zuvor erklärt, dass es wegen zusätzlicher Qualitätskontrollen zu weiteren Verzögerungen bei der Auslieferung komme. Das Galaxy Note 7 ist seit Mitte August erhältlich. Auf dem Heimatmarkt stoppte der Konzern bereits die Übergabe an die Kunden. Die nationale Nachrichtenagentur Yonhap hatte berichtet, es habe weltweit fünf Vorfälle gegeben, bei denen Galaxy-Note-7-Smartphones beim Aufladen explodiert seien oder Feuer gefangen hätten. Auf den Seiten einiger sozialer Medien wurden Fotos und Videos von verbrannten Telefonen hochgeladen, deren Authentizität aber nicht verifiziert werden konnte. Daraufhin war die Aktie eingebrochen. Samsung verlor mehr als vier Milliarden US-Dollar an Marktwert.
Der Apple-Konkurrent verschob bereits den Verkaufsstart in einigen Ländern, weil der Konzern von der florierenden Nachfrage überrascht wurde und Zulieferer nicht nachkamen. Sollten die Probleme bei dem neuen Smartphone anhalten, läuft Samsung Gefahr, seinen Vorsprung vor Apple wieder abzugeben. Das iPhone 7 des US-Konzerns wird im September erwartet.
Der nach Lieferzahlen weltgrößte Smartphonehersteller hat in das neue Galaxy-Gerät die Hoffnung gesetzt, das die Nachfrage die Erholung seines Mobilfunkgeschäftes vorantreibt. Die Sparte hat seit mehr als zwei Jahren unter dem starken Wettbewerb von Apple und chinesischen Konkurrenten zu leiden. Starke Verkäufe des kleineren Galaxy S7 halfen Samsung in den drei Monaten per Ende Juni zu seinem profitabelsten Quartal in fast zwei Jahren.
Quelle: ntv.de, jwu/DJ/rts