Technik

Bei ausgeschaltetem WLAN Siri verschlägt's die Sprache

Solange eine WLAN-Verbindung besteht, funktioniert Apples Sprachassistentin einwandfrei. Doch nach einem Wechsel ins Mobilfunknetz reagiert Siri nur noch mit einer Fehlermeldung. Offenbar betrifft das Problem nicht allein iOS 6.

Nicht immer klappt die Kommunikation mit Siri einwandfrei.

Nicht immer klappt die Kommunikation mit Siri einwandfrei.

Apples Sprachassistentin Siri macht offenbar Ärger. Nachdem sich in Foren die Beschwerden über Aussetzer von Siri gehäuft haben, hat sich die Mac & i-Redaktion von Heise der Sache angenommen und verschiedene Tests mit unterschiedlichen Geräten und Mobilfunknetzen durchgeführt. Dabei bestätigten sich die Nutzerberichte: Beim Wechsel zwischen WLAN und mobilem Netzwerk gibt es Aussetzer.

Die Tester befragten die Sprachassistentin zunächst bei bestehender WLAN-Verbindung. Hier lief noch alles normal. Wurde die Verbindung dann deaktiviert, streikte Siri: "Leider kann ich gerade keine Anfrage beantworten. Versuche es bitte später noch einmal." WLAN wieder einzuschalten, half nicht weiter. Und auch ein An- und Abschalten der Flugmodus war keine Lösung. Um die Sprachfunktion wieder herzustellen, musste das komplette System neu gestartet werden. Auch beim Wechsel zwischen LTE- und UMTS-Netz sei der Fehler beobachtet worden, berichtet Heise weiter.

Eine naheliegende Erklärung für die Siri-Ausfälle war zunächst die Einführung des iPhone 5. Die Apple-Server wurden durch den Ansturm der Neubesitzer schließlich arg strapaziert. Doch angesichts der Verbindungs-Problematik scheint der Fehler im System zu liegen. Bis vor kurzem sei man von einem Bug in der neuen iOS 6 ausgegangen, so Heise. Nun sollen allerdings auch Geräte mit iOS 5 betroffen sein. Von Apple war bislang noch nichts zu diesem Thema zu hören.  

Quelle: ntv.de, ino

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen