Vorfreude auf Windows 8.1 Beta So funktioniert der neue Start-Button
26.06.2013, 11:17 Uhr
Der Start-Button ist in Windows 8.1 ein weißes Kachel-Fenster.
(Foto: Betanews)
Microsoft hat zwar die öffentliche Beta von Windows 8.1 noch nicht veröffentlicht, aber zumindest der neue Start-Button des Betriebssystems ist kein Geheimnis mehr - er zeigt sich bereits in einer Vorabversion von Windows Server 2012.

Links das Menü, das man unter Windows 8 mit "Windows-Taste + X" erreicht, rechts das neue Menü des Start-Buttons von Windows 8.1.
(Foto: Betanews)
Sehr wahrscheinlich stellt Microsoft eine kostenlose Testversion von Windows 8.1 im Rahmen seiner Entwicklerkonferenz "Build" vor, die am 26. Juni beginnt. Viele Nutzer freuen sich auf das Update, da es ihnen den schmerzlich vermissten Start-Button zurück ins Betriebssyst em bringt.
Was der neue Knopf zu bieten hat, können sie schon jetzt sehen, denn die Webseite "Betanews" hat das weiße Fenster bereits mit einer Vorabversion von Windows Server 2012 geöffnet. Es ist nicht hundertprozentig sicher, dass Microsoft in beiden Systemen dem Start-Button die gleichen Funktionen gibt, groß dürften die Unterschiede aber nicht sein.
Der Knopf ist zwar nicht mehr rund wie in Windows 7, aber das weiße Kachel-Fenster links unten im Eck bietet im Prinzip die gleichen Funktionen wie der alte Start-Button - allerdings optisch deutlich abgespeckt.

Im Taskleisten-Menü kann man unter "Navigation" festlegen, dass der Rechner direkt in den Desktop-Modus startet.
(Foto: Betanews)
Zunächst dient der neue Start-Button dazu, mit einem Linksklick der Maus zwischen Desktop und der Kachel-Oberfläche des Startbildschirms zu wechseln. Auf dem Startbildschirm ist das Fenster unsichtbar, es erscheint erst, wenn man die Maus in die Ecke bewegt.
Rechtsklick öffnet Menü
Das Menü des Start-Buttons öffnet sich durch einen Rechtsklick. Es sieht auf den ersten Blick wie das Menü aus, das man im aktuellen Windows 8 über die Tastenkombination "Windows-Taste + X" öffnet, es unterscheidet sich aber in zwei wichtigen Punkten.
Zum einen gibt es in Windows 8.1 wieder die Option "Herunterfahren", in dessen Untermenü man die Möglichkeiten findet, den Rechner auszuschalten oder neu zu starten. Im Screenshot von "Betanews" ist auch die Option "Verbindung beenden" zu sehen, was vermutlich darauf zurückzuführen ist, dass der Autor per Remote Desktop verbunden war. In Screenshots anderer Quellen sind nur zwei Optionen zu sehen. Außerdem sind nach dem Update die Netzwerkverbindungen direkt zu erreichen.
Neben dem neuen Start-Button hat "Betanews" auch eine weitere erhoffte Funktion in der Preview Build von Windows Server 2012 R2 ausgemacht. Klickt man dort mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, findet man den neuen Menü-Punkt "Navigation". Dort kann man unter anderem festlegen, dass der Computer direkt in den Desktop-Modus startet. Für sehr viele Nutzer von Desktop-Computern und Notebooks dürfte dies die bevorzugte Einstellung sein.
Quelle: ntv.de, kwe