Weiterer Hacker-Angriff geplant? Sony-Chef entschuldigt sich
06.05.2011, 10:09 UhrIn einem offenen Brief entschuldigt sich Sony-Chef Howard Stringer für die "Unannehmlichkeiten", die Nutzern durch den gigantischen Datenklau im Playstation-Netzwerk und dem Streaming-Dienst Qriocity entstanden sind. Unterdessen sorgt ein Bericht über einen möglichen weiteren Angriff auf Sony für Unruhe.

Sony-Chef Sir Howard Stringer versucht, das ramponierte Image seines Konzerns aufzupolieren.
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
"Liebe Freunde, ich weiß, dass die vergangenen Tage für euch alle sehr frustrierend gewesen sind", beginnt Sony-Chef einen Entschuldigungsbrief, der über das offizielle Playstation Blog verbreitet wurde. "Ich möchte euch versichern, dass alle Ressourcen dieser Firma eingesetzt werden, um jedes Detail über Art und Auswirkungen der Cyber-Attacke, die wir alle erleben mussten, in Erfahrung zu bringen. Wir konzentrieren uns voll darauf, den kompletten Service so schnell und so sicher wie möglich wiederherzustellen und euch für eure Geduld zu belohnen. Das Unternehmen und ich entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und Sorgen, die durch die Attacke entstanden sind."
Wirklich Neues hat der Sony-Chef seinen Kunden aber nicht mitzuteilen. Im Wesentlichen wiederholt er die Stellungnahme seines Konzerns gegenüber US-Abgeordneten, in der beteuert wird, das es Sony nicht möglich war, Nutzer und Behörden früher zu informieren, dass die Sichherheitsmaßnahmen nicht zu lasch gewesen seien, es noch keine Hinweise auf geklaute Kreditkartendaten gebe und dass es ein bescheidenes "Willkommen-zurück-Paket" geben werde.
Eine-Million-Dollar-Versicherung
Immerhin kündigt Stringer an, dass Sony ein Programm zum Schutz der Nutzer-Identitäten starten will, das - vorerst nur in den USA - eine ID-Versicherung in Höhe von einer Million Dollar beinhaltet.
Viele Nutzer dürften sich da doch mehr für die Sony-Mitteilung interessieren, in der ein verantwortlicher Manager bekannt gibt, dass die letzte Testphase vor dem Neustart des Playstation Netzwerkes begonnen habe. Laut Stringer-Brief soll dies in den "kommenden Tagen" passieren. Einen genauen Termin will Sony aber noch nicht nennen.
Neuer Angriff geplant?
Möglicherweise ist der Hacker-Alptraum für Sony mit einem PSN-Neustart noch nicht zu Ende. Laut dem Tech-Magazin "Cnet" plant eine Hacker-Gruppe, an diesem Wochenende geklaute Nutzerdaten auf Sonys Webseite zu veröffentlichen. Die Gruppe behauptet, Zugang zu Sony-Servern zu haben. Welches Motiv die Hacker für so eine Aktion haben könnten, schreibt "Cnet" nicht.
Quelle: ntv.de, kwe