Technik

Xperia Z3 Tablet Compact Sony baut das bessere iPad mini

Das Sony Xperia Z3 Tablet Compact hat ein sehr helles Display.

Das Sony Xperia Z3 Tablet Compact hat ein sehr helles Display.

(Foto: kwe)

Das Sony Xperia Z3 Tablet Compact hat zwar kein Metallgehäuse und es besitzt keinen Fingerabdrucksensor - ansonsten aber ist es besser als das Apple iPad mini 3, weil es genau das bietet, was in der 8-Zoll-Klasse gefragt ist.

8-Zoll-Tablets sind beliebt, weil sie bequem mit einer Hand zu halten sind, aber trotzdem noch deutlich größere Displays als Smartphones haben. Das neue Sony Xperia Z3 Tablet Compact ist vielleicht das beste Gerät in dieser Größenklasse, auf jeden Fall lässt es das iPad mini 3 hinter sich.

Die Rückseite des Tablets ist eher praktisch als schön.

Die Rückseite des Tablets ist eher praktisch als schön.

(Foto: kwe)

Klar, das Apple-Tablet hat ein edles Aluminiumgehäuse, einen Fingerabdruckscanner im Home-Button und sein Display ist schärfer. Aber Sony bietet das überzeugendere Gesamtpaket, das seine Stärken genau da hat, wo sie ein kompaktes Tablet zeigen muss. Das Xperia Z3 Tablet Compact misst 213 x 124 x 6,4 Millimeter und wiegt 270 Gramm. Damit ist es rund einen Zentimeter schmaler, einen Millimeter dünner und 60 Gramm leichter als die WLAN-Version des iPad mini 3.

Das mag auf den ersten Blick nicht viel sein, doch wenn man es länger hält, macht dies einen großen Unterschied, vor allem im Hochformat. Auch im Querformat liegt das Tablet durch seine Leichtigkeit gut in einer Hand, unterm Display ist dann gerade noch genug Platz für den Daumen. Und weil seine schlichte Kunststoff-Rückseite wesentlich griffiger als das schöne Aluminium des iPad ist, rutscht das Xperia auch nicht so leicht aus der Hand. Die weitere Verarbeitung des kleinen Z3-Tablets ist vorzüglich, Tasten und Klappen sitzen perfekt im dünnen Aluminiumrahmen und wie die anderen Geräte der Reihe ist auch das kompakte Tablet wasserdicht.

Die wichtigsten Spezifikationen
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 801, vier Kerne, 2,5 Gigahertz
  • Arbeitsspeicher : 3 Gigabyte
  • Interner Speicher: 16/32 Gigabyte, erweiterbar
  • Display: 1920 x 1200 Pixel, 275 ppi
  • Kameras: hinten 8,1 Megapixel, vorne 2,2 Megapixel
  • Akku: 4500 Milliamperestunden
  • LTE, NFC, Bluetooth 4.0, DLNA, MHL
  • Betriebssystem: Android 4.4.4
  • Maße: 213 x 124 x 6,4 Millimeter
  • Gewicht: 270 Gramm
  • Wasser- und staubdicht (IP65 und IP68)

  An den Stirnseiten hat das Tablet vorne zwei Lautsprecher, die zwar nicht ganz so kräftig sind wie beim iPad. Das machen sie aber bei Videos mit einem starken Stereoeffekt mehr als wett. Steckt man Kopfhörer an, zeigt das Gerät ähnlich gute Klang-Eigenschaften wie die beiden Z3-Smartphones.

Gutes Display, starker Prozessor

Das Display des Sony-Neulings hinterließ im Test ebenfalls einen guten Eindruck. Seine Full-HD-Auflösung reicht zwar nur für eine Pixeldichte von 275 ppi - da hat der iPad-mini-Bildschirm mit 326 ppi die Nase klar vorne. Doch auch ohne Retina-Schärfe erkennt man keine einzelnen Pixel und das Sony-Display überzeugt mit starken Kontrasten und toller Leuchtkraft. Auch in spitzen Blickwinkeln leistet es sich keine Grauschleier und bleibt gut ablesbar. Die Farben sind knackig, der Bildschirm übertreibt aber ein wenig bei Rottönen.

Das Xperia Z3 Compact Tablet ist ein gutes Stückchen schlanker als das iPad mini 3.

Das Xperia Z3 Compact Tablet ist ein gutes Stückchen schlanker als das iPad mini 3.

(Foto: kwe)

Der Antrieb des schnittigen Tablets ist sportlich. Qualcomms Vier-Kerner Snapdragon 801 macht mit bis zu 2,5 Gigahertz Dampf und kann auf drei Gigabyte Arbeitsspeicher zugreifen. Weniger üppig sieht's beim internen Speicher aus. Sony verkauft das Xperia Z3 Tablet Compact mit als 16- oder 32-Gigabyte-Modell. Zwar hat das Gerät einen Steckplatz für microSD-Karten. Doch weil sie internen Speicher nicht grundsätzlich ersetzen können, sind 16 Gigabyte sehr mager. Sony erlaubt sich aber ähnlich wie Apple für die Flash-Verdopplung einen satten Aufschlag um 50 Euro, das 32-Gigabyte-Modell kostet 429 Euro, in der LTE-Version 479 Euro.

Ausdauernder Akku

Obwohl es so leicht und dünn ist, steckt im Xperia Z3 Tablet Compact ein 4500 Milliamperestunden starker Akku. Laut Sony soll das für bis zu 15 Stunden Videowiedergabe reichen. Tatsächlich ist die Laufleistung des Geräts durchaus mit der des iPads zu vergleichen, im Test schien dem Xperia im Alltagsbetrieb lediglich ein kleines bisschen früher die Puste auszugehen.

Die 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite macht sehr ordentliche Bilder und ist relativ schnell. Auch die Videoaufnahmen des Tablets können sich sehen lassen, wie bei Fotos sollte man aber bei schwächerem Licht nicht zu viel erwarten. Die 2,2-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite ist okay, bei Videochats mit Schummerbeleuchtung rauscht das Bild aber deutlich stärker als beim iPad mini 3.

Perfekt ist das Xperia Z3 Tablet Compact nicht. Es zeigt seine kleinen Schwächen aber da, wo es bei einem 8-Zöller nicht so sehr ins Gewicht fällt. Dafür hat es aber genau die richtigen Stärken, die ein kompaktes Tablet haben muss: Es ist leicht und schlank, aber trotzdem kräftig und ausdauernd. Das iPad mini 3 kann da nicht ganz mithalten - hat aber den viel schöneren Namen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen