Technik

Xperia Z1 und SmartShot-Modelle auf der IFA Sony geht in die Kamera-Offensive

Ist das eine typische Sony-Xperia-1-Nutzerin?

Ist das eine typische Sony-Xperia-1-Nutzerin?

(Foto: Sony Mobile)

Sony stellt im Rahmen der IFA in Berlin sein neues Smartphone-Flaggschiff Xperia Z1 und zwei Aufsteck-Kameras vor. Die Geräte sollen vor allem Nutzer ansprechen, die auch mobil hochwertige Fotos machen wollen und anspruchsvolles Design zu schätzen wissen.

Der japanische Elektronikkonzern Sony hat in Berlin Aufsteckkameras für Smartphones vorgestellt, mit denen sich die Handys in vollwertige Fotoapparate verwandeln sollen. Auf die Kamerafunktion setzt  Sony auch bei seinem neuen Smartphone: Das Xperia Z1 schießt Fotos mit einer Auflösung von 20,7 Megapixeln. Damit will Sony den Konkurrenten im Mobilfunkmarkt auf den Fersen bleiben.

Das Xperia Z1 wird von einem LTE-fähigen mit 2,2 Gigahertz getakteten Vier-Kern-Prozessor Qualcomm Snapdragon 800 angetrieben, der Arbeitsspeicher ist zwei Gigabyte groß. Intern hat das Smartphone 16 Gigabyte Flash-Speicher, der durch microSD-Karten erweitert werden kann. Sein fünf Zoll großes TFT-Display bietet mit 1920 x 1080 Pixeln eine Full-HD-Auflösung, der Akku hat eine Kapazität von 3000 Milliamperestunden. Das Xperia Z1 misst 144 x 74 x 8,5 Millimeter und wiegt 169 Gramm. Sony liefert es mit Android 4.2 aus. Das Smartphone soll noch in diesem Monat zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 649 Euro auf den Markt kommen.

SmartShots knipsen auch mit dem iPhone

Die SmartShot-Modelle - hier die QX100 - nennt Sony "Kameras to go".

Die SmartShot-Modelle - hier die QX100 - nennt Sony "Kameras to go".

(Foto: Sony Mobile)

Die ebenfalls vorgestellten Kamera-Zusätze lassen sich auf Smartphones aufstecken. Von außen ähneln sie einem kleinen Objektiv. Innen steckt ein e vollwertige Kamera, die ihre Vorzüge erst in Verbindung mit einem Smartphone zeigt.

Sobald etwa über die Nahfunk-Technologie NFC eine Verbindung der Geräte aufgebaut ist, verleiht das Objektiv dem Smartphone volle Kamerafunktionalität. Das Innenleben basiert auf der Ausstattung der Kompaktkamera DSC-RX 100 II von Sony. Das Smartphone dient dabei als Menüdisplay. Neben den hauseigenen Geräten funktionieren die Objektive auch mit dem iPhone von Apple und Android-Handys.

Den Kameraaufsatz, genannt SmartShot, bringt Sony in zwei Varianten heraus. Die DSC-QX100 mit ein Zoll großem 20-Megapixel-Sensor und 3,6-fach vergrößerndem Objektiv soll rund 450 Euro kosten, das Einsteigergerät DSC-QX10 mit zehnfachem optischen Zoom und kleinerem 18,2 Megapixel-Sensor rund 200 Euro. Die Geräte können sich nicht nur über NFC drahtlos mit dem Smartphone verbinden, sondern auch über WLAN kommunizieren. Voraussetzung ist auf Android-Smartphones die Software-Version ab 2.3, auf iPhones funktioniert das Zusammenspiel ab der iOS-Version 4.3.

Quelle: ntv.de, kwe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen