Honami zum Bildschirm degradiert Sony heftet Kamera ans Handy
13.08.2013, 13:30 Uhr
Das Sony Xperia Z mit aufgesteckter Objektiv-Kamera.
(Foto: SonyAlphaRumors)
Statt Smartphones mit Zoom-Objektiven zu verunstalten, setzt Sony auf eine eigenwillige Aufstecklösung. Die Japaner bieten bald zwei hochwertige "Nur-Objektiv-Kameras" an, die das Handy als Display verwenden. Interessant: Auf geleakten PR-Fotos dient das noch nicht veröffentlichte Sony-Flaggschiff Honami als Kamera-Bildschirm.
Für viele Smartphone-Nutzer ist die Kamera ihres Geräts besonders wichtig. Die Hersteller bauen deshalb immer bessere Chips und Linsen in die Handys ein, Nokia oder Samsung statten sie sogar mit Zoom-Objektiven aus. Sony will Smartphone-Fotografen jetzt noch eine ganz andere Lösung anbieten: Die Japaner haben Kameras entwickelt, die im Prinzip Zoom-Objektive sind, in die Sensor, Bildprozessor, WLAN und SD-Karten-Einschub integriert sind.
Die "Objektiv-Kameras" werden per Magnet-Halterung an der Rückseite von Smartphones oder Tablet-Computern befestigt, verbinden sich über einen NFC-Chip mit dem Gerät und nutzen dessen Display zur Darstellung und Kontrolle. Laut "SonyAlphaRumors", das auch erste Bilder der Kameras veröffentlicht hat, funktioniert das System mit Android- und iOS-Geräten, sofern sie NFC-fähig sind.
Die Smartphone-Kameras mit Carl-Zeiss-Linsen sollen keine Notlösung, sondern Highend-Geräte sein. Die Sony DSC-QX10 hat ein 3,6-fach-Zoom und einen 1 Zoll großen 20-Megapixel-Sensor, der auch in Nikon-1-Systemkameras eingesetzt wird. Die andere Sony-Aufsteck-Kamera hat ein Objektiv mit zehnfacher Vergrößerung und macht Fotos mit bis zu 18,2 Megapixeln. Sie soll weitgehend identisch mit der Sony Cybershot WX150 sein. Preise oder Veröffentlichungstermine sind noch nicht bekannt.
Sony Honami in den Händen
Interessant an den von "SonyAlphaRumors" geleakten Bildern ist auch, dass man angeblich auf einem Foto Sonys kommendes Top-Smartphone Honami i1 sehen kann. Das Gerät, das auch als Xperia i1 gehandelt wird, könnte am 4. September anlässlich der Internationalen Funkausstellung (IFA) zeitgleich mit Samsungs neuem Riesen-Smartphone Galaxy Note 3 in Berlin Premiere feiern.
Das wasserfeste Honami soll einen fünf Zoll großen Bildschirm mit Full-HD-Auflösung, einen LTE-fähigen Snapdragon-800-Prozessor, zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und einen 3000-Milliamperestunden-Akku haben. Zumindest für Schnappschüsse braucht das Honami keine aufgesteckte Unterstützung: Seine Kamera hat angeblich einen 20-Megapixel-Sensor mit Sony-Bildprozessor für Spiegelreflexkameras.
Quelle: ntv.de, kwe