Technik

Playstation-Krieg beendet Sony lässt Geohot vom Haken

Der eskalierte Rechtsstreit zwischen Sony und dem Playstation-Hacker "Geohot" George Hotz ist beendet. Hotz verpflichtet sich zähneknirschend in einer Unterlassungserklärung, künftig die Finger von Sonys Sicherheitssystemen zu lassen.

Hotz.jpg

George Hotz 2007 als gefeierter iPhone-Hacker.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Man kann darüber streiten, welcher Spieler sich letztendlich die Trophäe "Playstation-Krieg gewonnen" gesichert hat. Feststeht, dass der eskalierte Rechtsstreit zwischen Sony und dem Playstation-Hacker Georg Hotz alias "Geohot" beendet ist.

Wie Sony auf dem Playstation-Blog mitteilt, hat Hotz sich in einer Unterlassungserklärung dazu verpflichtet, künftig keine Hacks für Sony-Produkte mehr zu veröffentlichen oder weiterzugeben. Sollte er gegen die Abmachung verstoßen, droht ihm eine Geldstrafe von bis zu 250.000 Dollar.

Es sei nie seine Absicht gewesen Nutzern Probleme zu bereiten oder Software-Piraterie zu fördern, zitiert Sony den 21-jährigen Hobby-Hacker aus dem US-Bundesstaat New Jersey. "Ich bin froh, dass ich den Rechtsstreit hinter mir habe." Sony betont, dass Hotz nicht an den jüngsten Hacker-Angriffen des Kollektivs Anonymous auf die Online-Dienste des Unternehmens beteiligt war.

Gefeierter iPhone-Hacker

George Hotz ist ein Star der Hacker-Szene, seit er 2007 einen ersten Jailbreak für Apples iPhone schrieb. Auch für die als nahezu unbezwingbar geltende Playstation 3 schaffte es Hotz, einen Hack zu veröffentlichen, der es Nutzern ermöglichte, auch Software zu installieren, die nicht von Sony stammt.

Mittte Januar erwirkte Sony in Kalifornien eine einstweilige Verfügung wegen Verletzung von Urheberrechten. Hotz wehrte sich, sammelte Spenden für die Anwaltskosten, wurde immer bekannter und weltweit von vielen Nutzern zum Robin Hood des digitalen Zeitalters hochstilisiert.

Anfang März erreichte der Streit eine neue Qualität, als das kalifornische Gericht Sony Zugriff auf Hotz' soziale Netzwerkkonten, seinem Paypal-Konto und den IP-Adressen der Besucher von Geohot.com gewährte.

Hotz hat zwar die Unterlassungserklärung unterschrieben, aber mit Sony beileibe keinen Frieden geschlossen. Auf seinem Blog "Geohot Got Sued" ("Geohot wurde verklagt") ruft er zum Boykott von Sony-Produkten auf. Er werde jedenfalls nie wieder ein Produkt des Unternehmens kaufen, schreibt er und droht, dass noch "viel mehr" an dieser Stelle zu lesen sein werde.

Quelle: ntv.de, kwe

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen