Alternativen zum iPod Sony macht das Rennen
05.12.2008, 05:42 UhrEs soll nicht immer iPod sein - deshalb wagen wir den Vergleich mit der Konkurrenz. Die beiden Sony-Walkman der S-Serie, der Creative Zen X-Fi und der Cowon iAudio 7 nehmen den Kampf gegen iPod Nano und den iPod Touch auf.
Wir lassen die Geräte von Musikliebhaber Axel Kammann testen, der recht ungeduldig ist, wenn es um neue Technik geht. Für ihn ist deshalb der Creative Zen X-Fi deshalb schnell raus. "Der sieht zwar ganz stylisch aus, es sind aber lauter Bedienknöpfe dran, die nicht beschriftet sind. Das dauert wahrscheinlich ewig, bis ich mich da zurechtfinde"; meint Kammann.
Dabei schneidet das Gerät bei den offiziellen Experten gar nicht so schlecht ab: "Der Creative Zen X-Fi ist ein recht vielseitiges Gerät mit 16 Gigabyte Speicher und Wireless Lan. Er hat ein relativ großes Display, um damit auch Filme anzuschauen", so Christoph De Leuw von der Zeitschrift "Audio Video Foto Bild". Zudem ist er ist gut transportierbar, leicht und klein.
Mehr als Musik hören
Leicht und klein ist der iPod Touch nicht – dafür macht er einiges her: Neben Musik hören, kann man unter andrem Computergames spielen, E-Mails abrufen und ins Internet gehen. Das beeindruckt auch unser Tester Axel Kammann: "Der macht ziemlich was her, ist allerdings kein einfacher mp3-Player sondern ein Komplett-Computer. Ich würde da eher auf etwas Kleines zurückgreifen."
Da ist er nicht alleine. Der beliebteste mp3-Player ist immer noch der iPod Nano. Beide Apple-Vertreter zeichnen sich durch sehr guten Klang und leichte Bedienung aus. Den Klang testen die Experten im Labor. Mit Hilfe von modernsten Messinstrumenten und speziellen Messtönen findet zum Beispiel Georg Haupt von der Computerbild heraus, ob alle Frequenzen gleich laut wiedergeben werden und ob es zu Verzerrungen kommt. Dabei ist auch der mitgelieferten Kopfhörer sehr wichtig. Dieser wird mit einem Torso getestet, wo das menschliche Ohr inklusive Gehörgang, Trommelfell und Gehörknöchelchen nachgebildet wurde.
Akkuleistung wichtig
Mp3-Player sollen unterwegs natürlich möglichst lang mit einer Akkuladung auskommen. Es gibt Geräte, die schaffen nur acht bis neun Stunden, andere halten 40 Stunden durch. Besonders gut ist der Akku vom Cowon iAudio 7. "Das Gerät hat viele Funktion, ist allerdings nicht so leicht zu bedienen. Schuld daran sind auch die kleinen Tasten, deren Zuordnung nicht immer ganz klar ist", so Christoph De Leuw. Das sieht auch Axel Kammann so, der das Gerät schnell aussortiert.
Er favorisiert ein ganz anderes: "Ich finde den roten Sony am besten – wobei die Farbe uncool ist. Von der Bedienung hat er mir am besten gefallen." Der Sony Walkman aus der S-Serie hat vier Gigabyte Speicher und ist mit 80 Euro relativ preiswert. Auch die professionellen Tester schwören im Moment auf Sony. Christoph De Leuw : "Das ist ein sehr gutes Gerät mit einer extrem langen Akkulaufzeit. Es ist trotzdem sehr kein und handlich. Die technischen Eigenschaften sind gut. Die Kopfhörer sind mit die besten, die die Hersteller in diesem Segment den Geräten beilegen, und er ist auch einfach zu bedienen."
Das gleiche gilt für seinen Bruder mit 8 GB Speicher. Beide Sony-Walkmans wurden zuletzt Testsieger in verschiedenen Zeitschriften und sind laut Experten im Moment die beste Alternative zum iPod von Apple.
Quelle: ntv.de