Technik

90 Prozent günstiger drucken Tintenpatronen im Test

(Foto: Brother)

Stiftung Warentest hat 21 Original- und Fremd-Tintenpatronen auf Drucker-Scanner-Kombis von Brother, Canon, Epson und HP getestet. Das Ergebnis: Wenn im Drucker Alternativpatronen zum Einsatz kommen, können Verbraucher bei annähernd gleicher Qualität bis zu 90 Prozent der Druckkosten sparen.

Um die tatsächliche Ersparnis zu ermitteln, haben die Tester nicht den Preis pro Patrone ermittelt, sondern die Kosten pro Ausdruck. So kostet ein Farbfoto auf Brother-Druckern mit Originalpatronen rund 1,60 Euro, mit der Tinte von Pearl/iColor lediglich 10 Cent.

"Gute" Ausdrucke

Wie sieht's mit der Qualität aus? Die Fremdtinten weisen Mängel in Verbrauchs- und Gebrauchsangaben auf. Bei über der Hälfte der Produkte fehlt das Haltbarkeitsdatum, in Teilen fehlen auch Informationen zur Lagerung und zum Umgang mit den Tinten. Wesentlich wichtiger ist aber die Qualität der Ausdrucke. Und da können die Alternativpatronen durchaus mithalten. Viele schnitten im Test mit einem "Gut" ab.

Unterschiede fand Stiftung Warentest zwischen den einzelnen Druckern: Während bei Brother alle Fremdpatronen den Originalen recht nahe kommen, sind bei Epson die Unterschiede bereits größer. Bei Canon drucken drei Alternativen merklich schlechter, bei HP sogar alle getesteten. Grund dafür könnte eine technische Tücke sein: Ein Nachbau der Patrone ist bei HP nicht möglich, es werden jedes Mal alte Patronen nachgefüllt – das schadet der Qualität. Ein Zweitanbieter hingegen benutzt die Originalpatronen als Adapter.

Preis-Leistungs-Sieger

Zu Preis-Leistungs-Siegern hat Stiftung Warentest folgende Patronen gekürt: Für Brother-Kombis empfehlen die Tester die Patronen von Data-Becker, mit denen  bis zu 90 Prozent Kostenersparnis möglich sind. Die Original-Schwarz-Kartusche kostet im Schnitt rund 19 Euro, die Alternative 6 Euro. Brother-Farbkartuschen kosten rund 12 Euro, Data-Becker-Patronen gibt's schon für 5 Euro.

Bei Canon-Geräten bieten die Kartuschen von Peach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit ihnen lassen sich bis zu 70 Prozent Druckkosten einsparen. Canon-Patronen kosten 12,70 und 11,70 Euro, die Peach-Produkte nur 5,40 bzw. 4,90 Euro.

Wer eine Epson-Kombi besitzt, kann mit den Kartuschen von Ink Swiss 70 bis 80 Prozent günstiger drucken. Während Original-Patronen in jeder Farbe 12 Euro teuer sind, werden die Alternativen bereits für 2 und 2,80 Euro angeboten.

90 Prozent Kostenersparnis sind am HP-Drucker mit Armor-Patronen möglich. Die Billig-Kartuschen kosten 11,30 und 12,50 Euro, für die Originale sind 31,40 und 35 Euro fällig.

Noch mehr sparen

Zusätzlich können Verbraucher sparen, wenn sie nicht alles in höchster Qualität ausdrucken. Für die meisten Texte ist die Qualitätseinstellung "Entwurf" ausreichend. Und wer auf Farbe verzichten kann, spart mit einem Ausdruck in Grauwerten viel Geld. Fotos sollten nur in Ausnahmefällen ausgedruckt werden. Denn bei Online-FotodienstenOnline-Fotodiensten sind sie wesentlich günstiger zu haben und viel haltbarer.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen