Technik

Netz-Latein Verwirrung durch Abkürzungen

Mit dem elektronischen Briefverkehr, hat sich auch eine eigene Sprache herausgebildet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Briefen sind E-Mails knapp gehalten, auf unnötige Floskeln wird verzichtet, wo möglich wird abgekürzt. Doch diese Abkürzungen bereiten nach Expertenmeinung vielen Bundesbürgern Probleme.

Bei einer Milliarde elektronischer Briefe pro Tag glaubten viele Absender durch Abkürzungen Zeit zu sparen, teilte der Berufs-Informationsdienst "Das Sekretärinnen-Handbuch" in Bonn mit. Genau das Gegenteil sei aber der Fall. "Um die Abkürzungen entschlüsseln zu können, braucht man mittlerweile Kenntnisse in Netz-Latein", hieß es. Die oft verwirrenden Abkürzungen erinnerten an eine "Buchstabensuppe".

Abkürzungen wie "MfG" für "Mit freundlichen Grüßen" seien ja noch verständlich - und bekannt vom herkömmlichen Schriftverkehr. Schwierig werde es jedoch bei Abkürzungen für englische Ausdrücke: Aus "Danke" wird "thx" für "thanks" und aus "so schnell wie möglich" wird "asap" für "as soon as possible". Der Abschiedsgruß lautet dann "cul8er" für "see you later" - auf Deutsch: "bis später".

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen