Raikko USB AccuPack 5200 Viel Saft für unterwegs
14.12.2010, 11:48 UhrSmartphones und anderen mobilen Geräten geht schnell die Puste aus. Mit dem Raikko USB AccuPack 5200 kann man die Schwächlinge auch ohne Steckdose für mehrere Tage am Leben halten.
Die Akkus von Smartphones sind bei intensiver Nutzung abends leer. Das ist ärgerlich, aber so lange kein Hersteller ausreichend große Batterien in seine Telefone einbauen kann oder will, muss man damit leben. Solange man im Büro, zu Hause oder im Auto ist, kann man sich mit einem Ladegerät aus der Strom-Patsche helfen. Am See, in den Bergen, auf Radtouren und in vielen anderen Situationen ist aber keine Steckdose in der Nähe. Für solche Fälle ist das Raikko USB AccuPack 5200 die ideale Lösung.
Der schicke Barren speichert satte 5200 Milliamperestunden (mAh), was für mindestens vier volle Smartphone-Ladungen reicht. Das iPad soll mit dem Pack rund 55 Prozent länger durchhalten. Da in der Realität ein Telefon-Akku nur selten vollständig entladen wird, konnte das Pack im Test den 1500-mAh-Akku eines Samsung Galaxy S an sechs Abenden füllen.
Mit sieben Stecker-Adaptern findet das Gerät Anschluss zu fast allen gängigen Telefonen. Auch Navis, MP3-Player und andere mobile Geräte können mit dem Akku-Pack geladen werden. Das Ladeteil selbst wird per USB oder dem mitgelieferten Ladegerät aufgefüllt.
Das Raikko USB AccuPack 5200 wiegt 150 Gramm und misst 136 x 48,5 x 18 Millimeter. Inklusive Versand kostet es rund 40 Euro.
Update: Nach rund 20 Aufladungen war das Ladekabel kaputt.
Quelle: ntv.de, kwe